-
Wahlkampf zur Betriebsratswahl - Geht das?
Die Betriebsratswahlen haben viel mit den politischen Wahlen gemeinsam. Daher gehen des öfteren einige...
Video ansehen -
Vom Wahlbetrug und seinen Folgen...
Selten kommt es vor, dass bei der Betriebsratswahl betrogen wird. In diesem Video klären wir, mit welchen Folgen die Täter zu rechnen haben.
Video ansehen -
Betriebsratsfreie Zeit wegen fehlerhafter Wahl?
In einem Betrieb wird außerhalb der regelmäßigen Wahlzeit eine Betriebsratswahl durchgeführt...
Video ansehen -
Listenwahl / Verhältniswahl - Einfach erklärt
Sie stehen kurz vor den Betriebsratswahlen und es stehen zwei Begriffe im Raum: Listenwahl und Verhältniswahl. Aber was bedeutet das genau?
Video ansehen -
Kündigungsschutz für Wahlvorstand und Kandidaten?
Der Betriebsrat hat, wie Sie wissen, einen besonderen Kündigungsschutz, der ihn in der Ausübung seines Amtes schützen soll...
Video ansehen -
Dürfen Betriebsräte im Wahlvorstand Mitglied sein?
Kann ein Betriebsrat Wahlvorstand werden?
Video ansehen -
Wie läuft die Stimmauszählung bei der Listenwahl ab?
Eine Möglichkeit die Stimmauszählung bei der Listenwahl durchzuführen sind folgende 15 Schritte...
Video ansehen -
Als Wahlvorstand in den Betriebsrat?
Wir stehen wieder kurz vor den Betriebsratswahlen und immer wieder taucht die Frage auf: Kann ich als Wahlvorstand auch in den Betriebsrat gewählt …
Video ansehen -
Welche Aufgaben hat der Wahlvorstand?
Der Wahlvorstand muss feststellen, was als Betrieb, Betriebsteil, beziehungsweise Kleinstbetrieb gilt. Er muss prüfen, wer darf...
Video ansehen -
Wann muss der Wahlvorstand bestellt werden?
Die Betriebsratswahlen sollen durchgeführt und der Wahlvorstand bestellt werden. Aber wann passiert das überhaupt? Wann muss der Wahlvorstand bestellt werden?
Video ansehen -
Betriebsrat gründen einfach erklärt
Die Frage, wie ich einen Betriebsrat gründe, ist je nach Größe des Unternehmens unterschiedlich zu beantworten...
Video ansehen -
Aktives & passives Wahlrecht: Unterschied?
Eine der häufigsten Fragen der Betriebsratswahl lautet: Was ist der Unterschied zwischen aktivem und passivem Wahlrecht?
Video ansehen -
Fristenberechnung bei der Betriebsratswahl
Die Betriebsratswahl ist kein leichtes Vorhaben. Es müssen einige Fristen beachtet werden...
Video ansehen -
Wie werde ich Betriebsrat?
Zum Betriebsrat bewirbt man sich nicht, man ernennt sich auch nicht, sondern das Betriebsratsmandat ist Ergebnis...
Video ansehen -
Warum soll ich Betriebsrat werden?
Das Amt des Betriebsrats nimmt einen wichtigen Platz im Unternehmen ein. Aber warum genau soll ich nun Betriebsrat werden?
Video ansehen -
Betriebsrat gründen: 10 häufige Auslöser
Was denken Sie, sind die häufigsten Gründe, einen Betriebsrat zu gründen?
Video ansehen -
Rücktritt und Amtsniederlegung eines Betriebsratsmitglieds
Tritt der Betriebsrat vom Amt zurück, hat er unverzüglich den Wahlvorstand für die Neuwahl zu erklären...
Video ansehen -
Personenwahl statt Listenwahl - darf ich selbst entscheiden?
Bald ist es so weit: Die Betriebsratswahlen sollen durchgeführt werden. Aber wie?
Video ansehen -
Was ist ein Wahlvorstand?
Der Wahlvorstand gewährleistet einen unparteiischen und unbeeinflussten Ablauf der Wahl und ist Ansprechpartner für sämtliche Fragen zur Betriebsratswahl.
Video ansehen -
Aussehen der Wahlurne - Gibt es Vorgaben?
Die Betriebsratswahl ist im vollen Gange und der Wahlvorstand muss eine Urne für die Abgabe der...
Video ansehen -
Kein Nachrücker mehr für den Betriebsrat?
Solange der Betriebsrat beschlussfähig ist, macht das nichts. Anders sieht es aus, wenn ein Vollmitglied dauerhaft aus dem Betriebsrat ausscheidet...
Video ansehen -
Den Betriebsrat verlassen – aber wie?
Das Betriebsratsamt ist sehr anspruchsvoll und nicht jeder ist dieser Aufgabe gewachsen...
Video ansehen -
Was sind Stützunterschriften?
Die Wahlkandidaten der Betriebsratswahl benötigen sogenannte Stützunterschriften. Was genau sind Stützunterschriften überhaupt?
Video ansehen -
Vorgaben bei einer Wahlvorschlagsliste
In der Welt der Betriebsratswahlen sind einige wichtige Vorschriften einzuhalten: Wie funktioniert die Wahlvorschlagsliste?
Video ansehen -
7 Fälle, in denen der Betriebsrat neu gewählt werden muss
Neuwahl eines Betriebsrats - Wann muss denn eigentlich ein Betriebsrat neu gewählt werden? Und warum überhaupt?
Video ansehen -
Warum soll ich zum Betriebsrat kandidieren?
Als Betriebsrat können Sie sich für sich und Ihre Belegschaft im gesetzlichen Rahmen einsetzen und mitbestimmen im Betrieb...
Video ansehen -
Betriebsratswahl einfach erklärt
Aus einer Betriebsratswahl geht ein demokratisch legitimiertes Organ hervor, der Betriebsrat. Er ist die Vertretung der Arbeitnehmerinteressen im Betrieb.
Video ansehen -
Die erste Betriebsratssitzung in 5 Schritten
Die Betriebsratssitzung wird Sie in Ihrem Amt als Betriebsrat begleiten und soll regelmäßig abgehalten werden...
Video ansehen -
Welche Mitarbeiter besitzen ein aktives Wahlrecht?
Im heutigen Video beschäftigen wir uns mit dem Wahlrecht. Welche Mitarbeiter besitzen ein aktives Wahlrecht?
Video ansehen -
Darf ein Wahlkandidat seine eigene Liste stützen?
Die Wahlkandidaten der Betriebsratswahl benötigen Stützunterschriften. Aber darf ein Wahlkandidat auch seine eigene Liste stützen?
Video ansehen -
Anfechtungsgründe für die Betriebsratswahl
Eine Betriebsratswahl kann angefochten werden. Eine Voraussetzung dafür ist, dass mindestens einer oder...
Video ansehen -
Kündigungsschutz: Wahlvorstand & Wahlkandidaten
Als Wahlvorstand hat man viele Fristen einzuhalten und zu überblicken. Eine geht dabei häufig etwas unter, nämlich...
Video ansehen -
Betriebsratsgröße ermitteln: So geht's
Die Betriebsratswahlen sollen durchgeführt werden und die Frage nach der Größe des Gremiums steht im Raum...
Video ansehen -
Wer ist in den Betriebsrat wählbar?
Bei der Wählbarkeit der Arbeitnehmer ist viel zu beachten, denn nicht jeder, der im Unternehmen tätig ist, darf auch in den Betriebsrat gewählt werden.
Video ansehen -
Betriebsratswahl vs. d'hondtsches System
Das d'hondtsche Höchstzahlverfahren wird in der Betriebsratswahl viel diskutiert und in Frage gestellt. So viel, dass diese Diskussion vor Gericht gelandet ist...
Video ansehen -
Wer oder was sind Wahlhelfer?
Der Wahlvorstand wird in der Regel von einem oder mehreren Wahlhelfern unterstützt. Was sind Wahlhelfer?
Video ansehen -
Was muss in einer Wählerliste stehen?
§ 2 Absatz 1 der Wahlordnung verlangt, dass aus der Wählerliste die Wahlberechtigten eindeutig identifizierbar...
Video ansehen -
Wahlverfahren: Einstufig vs. Zweistufig
Die Betriebsratswahlen sollen durchgeführt werden und die Frage nach dem richtigen Wahlverfahren steht im Raum...
Video ansehen -
Welche Bedeutung hat die Wählerliste?
Die Betriebsratswahlen stehen an und Sie brauchen eine Wählerliste. Welche Bedeutung hat diese überhaupt für die Wahlen?
Video ansehen -
Sind leitende Angestellte wahlberechtigt?
Die Betriebsratswahl ist alle vier Jahre Grund für viele, viele Fragen rund um die Durchführung der Wahl...
Video ansehen -
Dauer der Amtszeit des Betriebsrats?
Ein neuer Betriebsrat wurde gewählt. Dieser soll den bestehenden Betriebsrat ablösen. Ab wann endet die Amtszeit...
Video ansehen -
Wahlvorschlagsliste kontrollieren: So geht's
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser… Immer wieder muss der Wahlvorstand Unterlagen einsehen und kontrollieren.
Video ansehen -
Stimmauszählung bei der Personenwahl - So geht's
Eine Möglichkeit die Stimmenauszählung bei der Personenwahl durchzuführen, das sind folgende 15 Schritte...
Video ansehen -
Normales Wahlverfahren: Briefwahl für alle?
Ist es möglich eine Betriebsratswahl komplett für alle Arbeitnehmer im normalen Wahlverfahren über eine Briefwahl durchzuführen?
Video ansehen -
Wie muss der Wahlvorstand bestellt werden?
Wie der Wahlvorstand bestellt wird, das ist in § 16 BetrVG geregelt. Und wie Sie gleich sehen werden, der Gesetzgeber liebt den Wahlvorstand...
Video ansehen -
Wann endet die Amtszeit des alten Betriebsrats?
Ein neuer Betriebsrat wurde gewählt. Dieser soll den bestehenden Betriebsrat ablösen...
Video ansehen -
Dürfen Altersteilzeitler einen Betriebsrat wählen?
Die Betriebsratswahlen stehen vor der Tür und es wird entschieden, welche Arbeitnehmer überhaupt wahlberechtigt sind und...
Video ansehen -
Wie lange ist das Wahlausschreiben auszuhängen?
Der Wahlvorstand hat viele Fristen zu beachten, wie beispielsweise den Aushang des Wahlausschreibens...
Video ansehen -
Zu wenig Kandidaten - Wie geht es weiter?
Die Betriebsratswahlen sollen durchgeführt werden. Aber was passiert, wenn sich zu wenige Arbeitnehmer für das Ehrenamt aufstellen möchten?
Video ansehen -
Persönlichkeitswahl geplant, nun taucht 2. Liste auf
Eine Firma mit mehr als 100 Mitarbeitern plant eine Persönlichkeitswahl durchzuführen. Jetzt taucht aber eine 2. Liste auf...
Video ansehen -
Wahlkandidatur zurückziehen - Geht das?
Unentschlossene Wahlkandidaten sind keine Seltenheit, das Amt des Betriebsrats bringt schließlich einiges...
Video ansehen -
Eigenes Büro für den Wahlvorstand?
Auch als Wahlvorstand hat man so einige gesetzliche Ansprüche. Die gilt es durchzusetzen um die Betriebsratswahlen …
Video ansehen -
Anfechtungsgrund = Erfolgreiche Anfechtung?
In diesem Video beschäftigen wir uns mit der Anfechtung der Betriebsratswahl...
Video ansehen -
Aushangsort des Wahlausschreibens
Einzig und allein der Wahlvorstand und zwar per Beschluss und zwar möglichst schon auf seiner ersten Sitzung...
Video ansehen -
Kein neuer Betriebsrat: Was jetzt?
Die Amtszeit des amtierenden Betriebsrats läuft bald ab und es ist noch kein neuer gewählt worden? Welche Folgen das hat, zeigen wir Ihnen in diesem Video.
Video ansehen -
Ersatzmitglieder für den Wahlvorstand bestimmen?
Sofern vor Durchführung der Betriebsratswahl bereits ein Betriebsrat besteht, muss dieser den Wahlvorstand bestimmen, der als...
Video ansehen -
Sind Praktikanten wahlberechtigt?
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, wann ein Praktikant Arbeitnehmer des Betriebs und somit auch wahlberechtigt ist.
Video ansehen -
Aus wie vielen Personen besteht der Wahlvorstand?
Der Wahlvorstand ebnet, im Falle einer erfolgreichen Betriebsratswahl, dem zukünftigen Betriebsrat den Weg...
Video ansehen -
Zwei Betriebe im Haus: Gleicher Betriebsrat?
Beim § 1 Abs. 1 Satz 2 BetrVG kann auch ein gemeinsamer Betrieb mehrerer Unternehmen einen Betriebsrat wählen. Was heißt das?
Video ansehen -
Haften Wahlvorstandsmitglieder für Fehler des Wahlvorstands?
Haften einzelne Mitglieder des Wahlvorstands für Fehler des Wahlvorstands? Im Grundsatz nein. Allerdings gibt es zwei Ausnahmen...
Video ansehen -
Sind Mitarbeiter in Elternzeit wahlberechtigt?
Die Betriebsratswahlen stehen vor der Tür und es wird entschieden, welche Arbeitnehmer überhaupt wahlberechtigt...
Video ansehen -
Ist Wahlvorstandsarbeit in der Freizeit zu erledigen?
Der Wahlvorstand hat im Zuge seines Amtes viele wichtige Aufgaben und einiges an Arbeit zu erledigen...
Video ansehen -
Wahlausschreiben aushängen und was noch?
Laut § 3 Absatz 4 der Wahlordnung, hat der Wahlvorstand einen Abdruck des Wahlausschreibens vom Tag...
Video ansehen -
Kostenübernahme der Betriebsratswahl
So eine Betriebsratswahl kann einige Kosten mit sich bringen. Das beste Beispiel sind hier Seminare...
Video ansehen -
Anfechtung der Betriebsratswahl: Wahlvorstand hinzuzuziehen?
Die Betriebsratswahlen wurden angefochten. Muss jetzt der Wahlvorstand hinzugezogen werden?
Video ansehen -
Wer darf gegen die Wählerliste Einspruch erheben?
Sie befinden sich am Anfang der Betriebsratswahlen und die Wählerliste steht. Wer darf dagegen Einspruch erheben?
Video ansehen -
Zu viele Frauen im Betriebsrat?
Nach den gesetzlichen Bestimmungen muss bei einer Betriebsratswahl jenes Geschlecht, welches in der Belegschaft in der Minderheit ist, im Betriebsrat ...
Video ansehen -
Betriebsratswahl Fristenberechnung: So geht's
Die Betriebsratswahl ist kein leichtes Vorhaben. Es müssen einige Fristen beachtet werden...
Video ansehen -
BR-Wahl mit ausländischen Mitarbeitern: Das ist zu beachten!
In diesem Video erfahren Sie, was der Wahlvorstand bei ausländischen Kollegen während der Wahl beachten muss...
Video ansehen -
Vereinfachtes Wahlverfahren: Briefwahl für alle?
Ist es möglich eine Betriebsratswahl komplett für alle Arbeitnehmer im vereinfachten Wahlverfahren über eine Briefwahl durchzuführen?
Video ansehen -
BR-Wahl: Arbeitgeber redet Kandidaten schlecht! Darf er das??
Darf der Arbeitsgeber von bestimmten Kandidaten zur Betriebsratswahl abraten?? In unserer Serie "Krasses aus der Kaffeeküche" erklärt Rechtsanwalt …
Video ansehen -
BR-Wahl: Betriebsratsvorsitzender macht Eigenwerbung - Darf er das??
Darf sich der Betriebsratsvorsitzende zur Betriebsratswahl selbst empfehlen und zur Versammlung einladen?
Video ansehen -
Stützunterschrift zurückziehen - Geht das?
Ein Wahlvorschlag für einen Kandidaten der Betriebsratswahl wurde eingereicht...
Video ansehen -
Ablauf der Wahlvorstandssitzung
Den Ablauf einer Wahlvorstandssitzung, den gestalten Sie ähnlich, wie bei einer Betriebsratssitzung...
Video ansehen -
Frauen- oder Männerquote im Wahlvorstand?
Muss im Wahlvorstand eine Frauen- oder Männerquote berücksichtigt werden?
Video ansehen -
Zu viele Kandidaten lehnen die Wahl ab - Was jetzt?
Wenn zu viele Kandidaten die Wahl ablehnen und damit also beispielsweise bei einem Betriebsrat mit neun Sitzen nicht...
Video ansehen -
Darf die Wahl auch abgelehnt werden?
Die Stimmenauszählung ist vorbei, das Wahlergebnis steht fest. Was ist jetzt aber, wenn...
Video ansehen -
10-Wochen-Frist auch außerhalb der Wahlperiode?
In diesem Video beschäftigen wir uns mit der Frage, ob die 10-Wochen-Frist auch außerhalb der üblichen Wahlperiode ihre Gültigkeit behält.
Video ansehen -
Hat der Arbeitgeber Einsicht in die Wahlakten?
Die Betriebsratswahl ist ein komplexes Thema und der Wahlvorstand hat viel zu beachten und einzuhalten...
Video ansehen -
Zu wenig Wahlkandidaten, keine Nachfrist - Was jetzt?
Wenn nicht so viele Kandidaten da sind, wie eigentlich nach § 9 BetrVG Betriebsratssitze zu besetzen sind, dann...
Video ansehen -
Wer muss über das Wahlergebnis informiert werden?
Die Betriebsratswahl ist vorbei und das endgültige Wahlergebnis steht fest. Wer muss jetzt darüber informiert werden?
Video ansehen -
Erste Betriebsratssitzung innerhalb 1 Woche?
Oftmals geht der Glaube herum, dass die erste Betriebsratssitzung nach der Wahl innerhalb von einer Woche stattzufinden hat...
Video ansehen -
Betriebsratswahl: Muss der Arbeitgeber neutral sein?
Betriebsratswahlen und Arbeitgeber… In vielen Betrieben ein Streitthema. Gibt es eigentlich Vorschriften, wie...
Video ansehen -
Eingereichte Listen wieder herausgeben?
In diesem Video klären wir Sie auf, ob der Wahlvorstand eingereichte Listen wieder zurückgeben darf.
Video ansehen -
Doppelte Kandidatur zur Betriebsratswahl
Die Betriebsratswahl ist ein komplexes Thema und der Wahlvorstand hat viel zu beachten und einzuhalten...
Video ansehen -
Wählerliste: Darf der Arbeitgeber Einspruch erheben?
Sobald die Wählerliste steht, können Arbeitnehmer Einspruch gegen diese erheben. Aber kann der Arbeitgeber das auch?
Video ansehen -
Der wichtigste Tag des Wahlvorstands
Die Betriebsratswahlen sind in vollem Gange und wir nähern uns dem letzten Tag, an dem Wahlvorschläge...
Video ansehen -
Einspruch gegen die Wählerliste
Immer wieder kommt es vor, dass die Arbeitnehmer nicht mit der Wählerliste der Betriebsratswahlen einverstanden sind...
Video ansehen -
Komplette Wahlvorschlagsliste widerrufen?
In diesem Video beschäftigen wir uns mit der Frage, ob ein komplette Wahlvorschlagsliste widerrufen werden kann.
Video ansehen -
Aktives Wahlrecht durch Kündigung beeinflusst?
Heute widmen wir uns der Frage, inwiefern das aktive Wahlrecht durch eine Kündigung beeinflusst wird.
Video ansehen -
Betriebsratswahl ohne Einspruch anfechten?
Die Betriebsratswahl wird angefochten, ohne dass ein Einspruch gegen die Wählerliste vorliegt. Ist das erlaubt?
Video ansehen -
Wer entscheidet den Ort der Stimmabgabe?
Sie befinden sich mitten in den Betriebsratswahlen und stehen kurz vor der Stimmabgabe. Wer entscheidet den Ort der Stimmabgabe?
Video ansehen -
Wahlausschreiben digital veröffentlichen?
Das Wahlausschreiben muss es für jeden Mitarbeiter sichtbar ausgehängt werden. Reicht es, das Wahlausschreiben rein elektronisch zu veröffentlichen?
Video ansehen -
Stützunterschriftengeber zieht Unterschrift zurück?
Vor der Einreichung eines Wahlvorschlags zieht der Stützunterschriftengeber unerwartet seine Unterschrift zurück. Wie muss jetzt gehandelt werden?
Video ansehen -
Vom einem Mangel zum nächsten Mangel in der Liste
Sie haben soeben einen Mangel in der Wählerliste behoben und plötzlich taucht ein weitere auf. Was passiert jetzt?
Video ansehen