Betriebsratswahl 2026 - Normales Wahlverfahren: Der Ablauf in 26 Schritten
Zur Playlist1.000 Aufrufe | 15 Likes
1. Schritt: Bestellung des Wahlvorstands
Ohne Wahlvorstand keine Betriebsratswahl! In diesem Schritt erfährst du, wer den Wahlvorstand bestellt, wie die Bestellung abläuft und welche Fristen zu beachten sind. Eine gute Planung ist hier entscheidend, um Verzögerungen zu vermeiden. **Alle Wahl-Seminare** → <https://www.betriebsratswahl.de/seminare> **Weitere Informationen zum Thema:** Wahlwissen zur Betriebsratswahl → <https://www.betriebsratswahl.de/wahlvorstand>
weiterlesen529 Aufrufe | 6 Likes
2. Schritt: Erste Sitzung des Wahlvorstands
Jetzt geht es los! Der Wahlvorstand trifft sich zur ersten Sitzung, legt Termine fest und organisiert die Wahl. In dieser Phase werden die Weichen für eine reibungslose Betriebsratswahl gestellt. **Alle Wahl-Seminare** → <https://www.betriebsratswahl.de/seminare> **Weitere Informationen zum Thema:** Wahlwissen zur Betriebsratswahl → <https://www.betriebsratswahl.de/wahlvorstand>
weiterlesen345 Aufrufe | 5 Likes
3. Schritt: Aufgaben des Wahlvorstands
Der Wahlvorstand muss die Wahl vorbereiten und durchführen – aber was genau gehört dazu? Von Wählerliste bis Wahlausschreiben: Hier gibt's den Überblick. Wer hier sorgfältig arbeitet, vermeidet später Probleme und Verzögerungen. **Alle Wahl-Seminare** → <https://www.betriebsratswahl.de/seminare> **Weitere Informationen zum Thema:** Wahlwissen zur Betriebsratswahl → <https://www.betriebsratswahl.de/wahlvorstand>
weiterlesen311 Aufrufe | 2 Likes
4. Schritt: Erlass des Wahlausschreibens
Mit dem Wahlausschreiben startet offiziell die Betriebsratswahl! Was muss drinstehen, wo wird es veröffentlicht und warum ist es so wichtig? Fehler können hier gravierende Folgen haben, daher ist Sorgfalt gefragt. **Alle Wahl-Seminare** → <https://www.betriebsratswahl.de/seminare> **Weitere Informationen zum Thema:** Wahlwissen zur Betriebsratswahl → <https://www.betriebsratswahl.de/wahlvorstand>
weiterlesen303 Aufrufe | 2 Likes
5. Schritt: Bekanntmachung der Wählerliste und der Wahlordnung
Alle Wahlberechtigten müssen die Wählerliste und Wahlordnung einsehen können. Wie das richtig gemacht wird und was zu beachten ist, erfährst du in diesem Video. Eine transparente Veröffentlichung sorgt für eine faire Wahl. **Alle Wahl-Seminare** → <https://www.betriebsratswahl.de/seminare> **Weitere Informationen zum Thema:** Wahlwissen zur Betriebsratswahl → <https://www.betriebsratswahl.de/wahlvorstand>
weiterlesen198 Aufrufe | 2 Likes
6. Schritt: Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste
Fehler in der Wählerliste? Wahlberechtigte können Einspruch einlegen! Welche Fristen und Regeln dabei gelten, erklären wir hier. Eine korrekte Wählerliste ist die Grundlage einer rechtssicheren Wahl. **Alle Wahl-Seminare** → <https://www.betriebsratswahl.de/seminare> **Weitere Informationen zum Thema:** Wahlwissen zur Betriebsratswahl → <https://www.betriebsratswahl.de/wahlvorstand>
weiterlesen225 Aufrufe | 2 Likes
7. Schritt: Einreichung von Wahlvorschlägen
Ohne Kandidaten keine Wahl! Wer Wahlvorschläge einreichen darf, welche Fristen gelten und was der Wahlvorstand beachten muss, erfährst du hier. Ein breites Kandidatenfeld sichert eine demokratische Wahl. **Alle Wahl-Seminare** → <https://www.betriebsratswahl.de/seminare> **Weitere Informationen zum Thema:** Wahlwissen zur Betriebsratswahl → <https://www.betriebsratswahl.de/wahlvorstand>
weiterlesen184 Aufrufe | 2 Likes
8. Schritt: Prüfung von Wahlvorschlägen
Sind die eingereichten Wahlvorschläge gültig? Der Wahlvorstand prüft genau. Welche typischen Fehler passieren und wie man sie vermeidet, zeigen wir dir hier. Nur fehlerfreie Vorschlagslisten dürfen zur Wahl zugelassen werden. **Alle Wahl-Seminare** → <https://www.betriebsratswahl.de/seminare> **Weitere Informationen zum Thema:** Wahlwissen zur Betriebsratswahl → <https://www.betriebsratswahl.de/wahlvorstand>
weiterlesen169 Aufrufe | 2 Likes
9. Schritt: Mitteilung zur Gültigkeit der Wahlvorschläge
Der Wahlvorstand teilt den Listenvertretern mit, ob ihre Vorschläge gültig sind – oder nicht. Was dann passiert und welche Fristen gelten, erfährst du hier. Eine schnelle Rückmeldung hilft, mögliche Fehler rechtzeitig zu korrigieren. **Alle Wahl-Seminare** → <https://www.betriebsratswahl.de/seminare> **Weitere Informationen zum Thema:** Wahlwissen zur Betriebsratswahl → <https://www.betriebsratswahl.de/wahlvorstand>
weiterlesen186 Aufrufe | 2 Likes
10. Schritt: Nachfrist zur Einreichung gültiger Wahlvorschläge
Keine Wahlvorschläge eingegangen? Dann gibt es eine Nachfrist! Wie lange sie dauert und wann die Wahl doch noch stattfinden kann, erfährst du hier. Ohne gültige Vorschläge kann die Wahl nicht durchgeführt werden. **Alle Wahl-Seminare** → <https://www.betriebsratswahl.de/seminare> **Weitere Informationen zum Thema:** Wahlwissen zur Betriebsratswahl → <https://www.betriebsratswahl.de/wahlvorstand>
weiterlesen