Forum
Wahlwissen
Arbeitshilfen
Seminare


Arbeitshilfen zur Betriebsratswahl 2026 - Vorlagen, Musterbriefe und Checklisten

Jetzt im Überblick
Formulare passend zu Ihrem Wahlverfahren

Nor­ma­les Wahl­ver­fah­ren

Ab 101 Mitarbeiter können Sie sich für das normale Wahlverfahren entscheiden (Unsere Empfehlung). Ab 200 wahlberechtigte Arbeitnehmer ist dieses Pflicht.

Formulare anzeigen

Vordrucke, Musterbriefe und Checklisten
Ihre Arbeitshilfen

070b - Anschreiben an den AG zur Erstellung der Wählerliste
240d - Wahlniederschrift (Persönlichkeitswahl)
250a - Checkliste zur Vorbereitung der Briefwahl
250b - Merkblatt für Briefwähler
250c - Erklärung des Briefwählers
250d - Bekanntmachung über nachträgliche schriftliche Stimmabgabe
260a - Benachrichtigung eines gewählten BR-Mitglieds
260b - Übersendung der Wahlniederschrift an AG / Gewerkschaft
260c - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses
009b - Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe bis 100 wahlberechtigte AN)
240c - Checkliste zur Stimmenauszählung (Persönlichkeitswahl)
240b - Stimmzettel (Persönlichkeitswahl)
215a - Wahlausschreiben für die BR-Wahl im vereinfachten einstufigen Wahlverfahren
215b - Vorschlagsliste zur BR-Wahl
220a - Checkliste zur Prüfung von Wahlvorschlägen
220b - Eingangsbestätigung Wahlvorschlag
220c - Checkliste zur Bearbeitung von Einsprüchen gegen die Wählerliste
220f - Nachricht an Wahlberechtigten bei Doppelunterschrift
227a - Bekanntmachung des Nichtstattfindens der BR-Wahl
230a - Bekanntmachung einer eingereichten Wahlvorschlagsliste
240a - Checkliste zur Vorbereitung der BR-Wahl
011a - Anschreiben an den AG zur Erstellung der Wählerliste
015a - Checkliste zur Vorbereitung der BR-Wahl
015b - Stimmzettel (Persönlichkeitswahl)
009a - Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe ab 101 wahlberechtigte AN)
009c - Checkliste für die Durchführung der ersten Wahlversammlung
290a - Interne Wählerliste
290b - Wählerliste der Betriebsratswahl
190a - Interne Wählerliste
190b - Wählerliste der Betriebsratswahl
090a - Interne Wählerliste
090b - Wählerliste der Betriebsratswahl
215b - Vorschlagsliste zur BR-Wahl
220d - Nachricht an Listenvertreter wegen fehlerhafter Vorschlagsliste
080a - Vorschlag an AG zur Anwendung des vereinfachten Wahlverfahrens
015c - Wahlniederschrift (Persönlichkeitswahl)
015d - Protokoll zur ersten Wahlversammlung bzw. ersten Sitzung des Wahlvorstands
015e - Checkliste zur Stimmenauszählung (Persönlichkeitswahl)
017a - Benachrichtigung eines gewählten BR-Mitglieds
017b - Übersendung der Wahlniederschrift an AG/Gewerkschaft
017c - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses
011b - Wahlausschreiben für die BR-Wahl im vereinfachten zweistufigen Wahlverfahren
011c - Hinweise zur Erstellung einer Liste zur Erfassung der Wahlvorschläge
508 - Hinweise zur Sitzberechnung nach dem d'Hondtschen Wahlverfahren
999 - Erste Verordnung zur Durchführung des Betriebsverfassungsgesetzes (Wahlordnung - WO)
017d - Einladung zur konstituierenden Sitzung
115a - Wahlausschreiben für die BR-Wahl
115b - Vorschlagsliste zur BR-Wahl
120a - Checkliste zur Prüfung von Wahlvorschlägen
120b - Eingangsbestätigung Vorschlagsliste
120c - Checkliste zur Bearbeitung von Einsprüchen gegen die Wählerliste
120d - Nachricht an Listenvertreter wegen fehlerhafter Vorschlagsliste
120e - Nachricht an Bewerber bei Doppelkandidatur
120f - Nachricht an Wahlberechtigten bei Doppelunterschrift
125a - Bekanntmachung Nachfrist zur Einreichung von Wahlvorschlägen
540 - Arbeitshilfe zur Briefwahl
530 - Arbeitshilfe zur Bearbeitung der Vorschlagslisten
160d - Einladung zur konstituierenden Sitzung
260d - Einladung zur konstituierenden Sitzung
500 - Hinweise zur Terminierung der BR-Wahl durch den Wahlvorstand
502 - Hinweise für den Wahlvorstand
504 - Hinweise zur Wählerliste
506 - Hinweise zur Unterrichtung nicht deutsch sprechender AN
507 - Hinweise zur Teilnahme an BR-Wahl im Hauptbetrieb
510 - Arbeitshilfe zur Bearbeitung der Wählerliste
520 - Arbeitshilfe zur Bearbeitung des Wahlausschreibens
127a - Bekanntmachung des Nichtstattfindens der BR-Wahl
130a - Einladung zur Auslosung der Ordnungsnummern
130b - Bekanntmachung mehrerer eingereichter Wahlvorschlagslisten
160a - Benachrichtigung eines gewählten BR-Mitglieds
160b - Übersendung der Wahlniederschrift an AG / Gewerkschaft
160c - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses
024a - Einladung zur BR-Sitzung zur Wahl eines Wahlvorstands
030a - Protokoll zur BR-Sitzung zur Wahl eines Wahlvorstands
030b - Mitteilung an AG über Bestellung des Wahlvorstands durch den BR
030c - Mitteilung an Wahlvorstandsmitglieder über Bestellung zum Wahlvorstand
040a - Einladung zur ersten Sitzung des Wahlvorstands
040b - Geschäftsordnung des Wahlvorstands
150c - Erklärung des Briefwählers
150b - Merkblatt für Briefwähler
130c - Bekanntmachung einer eingereichten Wahlvorschlagsliste
140a - Checkliste zur Vorbereitung der BR-Wahl
140b - Stimmzettel (Persönlichkeitswahl)
140c - Stimmzettel (Listenwahl)
140d - Wahlniederschrift (Persönlichkeitswahl)
140e - Wahlniederschrift (Listenwahl)
140f - Checkliste zur Stimmenauszählung (Listenwahl)
140g - Checkliste zur Stimmenauszählung (Persönlichkeitswahl)
150a - Checkliste zur Vorbereitung der Briefwahl
070a - Protokoll der ersten Sitzung des Wahlvorstands
Sie brauchen Unterstützung bei Ihrem Seminar zur BR-Wahl- Wir sind für Sie da!