Forum
Wahlwissen
Arbeitshilfen
Seminare


Formulare zur Betriebsratswahl

Formular
Checkliste zur Gewinnung neuer Kandidaten zur BR-Wahl

Checkliste „Kandidaten gewinnen & Informationsarbeit vor der Betriebsratswahl“


Themenbereich


1. Kommunikationsstrategie entwickeln


To Do


• Relevante Themen für die Belegschaft identifizieren


• Zielgruppen definieren (z. B. neue Mitarbeitende, Schichtarbeiter)


• Passende Kanäle auswählen: Schwarzes Brett, E-Mail, Intranet, Social Media,


Betriebsversammlung


2. Frühe Information & Motivation


• Zeitplan zur Kandidatengewinnung aufstellen (mind. 3 Monate vorher)


• Elevator-Pitch für Infoveranstaltungen vorbereiten


• Schulungen oder Info-Runden zur BR-Arbeit anbieten


3. Persönliche Ansprache


• Engagierte Kollegen und Kolleginnen direkt ansprechen


• Jüngere, Frauen, Teilzeitkräfte gezielt einbinden


• Gespräche auf Augenhöhe führen, Motivation stärken


4. Sichtbarkeit & Medienarbeit


• Plakate & Flyer mit klaren Botschaften gestalten


• Newsletter oder Aushänge mit regelmäßigen Updates


• Kurze Videos oder Infografiken im Intranet zeigen


5. Fortschritte sichtbar machen


• Erfolge der aktuellen Amtszeit kommunizieren


• Einblicke in die BR-Arbeit geben (z. B. Erfahrungsberichte)


• Kandidaten über Interviews oder Steckbriefe vorstellen


6. Sicherheit & Orientierung bieten


• Infos zu Freistellung, Schulung & Kündigungsschutz bereitstellen


• Ansprechpartner im Wahlvorstand benennen


• Schnuppertermine oder Tandemmodelle ermöglichen


7. Wahlprozess verständlich erklären


• Früh über Ablauf, Bedeutung und Mitbestimmung informieren


• Einfach erklären: Personenwahl, Listenwahl, Fristen etc.


• FAQ zu typischen Fragen veröffentlichen


8. Teamaufgaben klar verteilen


• Zuständigkeiten im Wahlvorstand regeln (Kommunikation, Infoveranstaltungen,


Materialien)


• Ansprechpartner für Fragen der Belegschaft benennen


9. Kollegen und Kolleginnen aktiv


• Feedback einholen (z. B. durch Umfragen oder persönliche Gespräche)


einbinden


• Mitarbeitende zur aktiven Beteiligung ermutigen


10. Rechtliches beachten


• Datenschutz bei allen Kommunikationskanälen einhalten (v. a. bei digitalen Medien)


Erledigt


001 - Synopse Deutsch - Englisch zur Wahlordnung des Betriebsverfassungsgesetzs
009a - Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe ab 101 wahlberechtigte AN)
009b - Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe bis 100 wahlberechtigte AN)
009c - Checkliste für die Durchführung der ersten Wahlversammlung
011a - Anschreiben an den AG zur Erstellung der Wählerliste
011b - Letter to announce the start of the election season
011b - Wahlausschreiben für die BR-Wahl im vereinfachten zweistufigen Wahlverfahren
011c - Hinweise zur Erstellung einer Liste zur Erfassung der Wahlvorschläge
015a - Checkliste zur Vorbereitung der BR-Wahl
015b - Stimmzettel (Persönlichkeitswahl)