Ihr Weg zur rechtssicheren BR-Wahl
Der digitale Wahlhelfer
Schritt für Schritt werden Sie mit unserem digitalen Wahlhelfer rechtssicher durch die Betriebsratswahl geleitet. So können Sie den Wahlhelfer erhalten:
1. Sie nehmen an einem unserer Wahl-Seminare teil und erhalten die Software gratis dazu.
2. Sie kaufen die Software einzeln über unser System.
Wie kann ich den
digitalen Wahlhelfer bekommen?
Vorteile für Sie als Wahlvorstand
Schritt-für-Schritt-Anleitung
So funktioniert der Digitale Wahlhelfer
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie den digitalen Wahlhelfer optimal nutzen können. Erfahren Sie, wie Sie alle Funktionen effizient einsetzen, um den Wahlprozess einfach und schnell zu gestalten. Schritt für Schritt führen wir Sie durch die Anwendung, damit Sie bestens vorbereitet sind.
Die häufigsten
Fragen und Antworten
Aktuell erhalten Sie den digitalen Wahlhelfer als exklusive Seminarbeigabe zu allen unseren Wahl-Seminaren für die Betriebsratswahl 2026.
Schon bald werden Sie die Möglichkeit haben, die Software unabhängig zu erwerben.
Gehen Sie auf die Software Einstiegsseite vom digitalen Wahlhelfer unter: wahlhelfer.betriebsratswahl.de.
Hier finden Sie das Eingabefeld für die Version Betriebsratswahl 2026 und für die alte Version zur Betriebsratswahl 2022. Bitte verwenden Sie neue Links ausschließlich in der neuen Version. Diese wurde von uns komplett überprüft und auf den aktuellsten Stand gebracht.
Bitte rufen Sie bei uns an (08158 99720) oder schreiben uns eine Mail (mail@waf-seminar.de).
Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: Datenschutzerklärung zur Wahlhelfer-Software
Zudem finden Sie diese im Footer-Bereich der Wahlhelfer-Software.
Ja. Die Software kann prinzipiell von mehreren Betriebsratsmitgliedern/Wahlvorständen genutzt werden. Wir empfehlen jedoch dies nicht zu tun, da es zu unerwarteten Fehlern führen kann, falls sich z.B. das Wahlverfahren ändert. Das gleichzeitige Arbeiten an der Wählerliste kann durchaus sinnvoll sein.
Aktuell gibt es nur die Möglichkeit, die Software über das Seminar gratis zu erhalten. Dazu bekommen Sie während des Seminars Ihren Freischaltcode.
Die Möglichkeit des separaten Erwerbs der Software wird Ihnen ab sofort zur Verfügung gestellt.
Ihr Anspruch auf
Informations- und Kommunikationstechnik
Um Ihren Anspruch nach § 20 Abs. 3 BetrVG auf Fachliteratur und Ausstattung mit Informations- und Kommunikationstechnik für Ihre Wahlvorstandsarbeit zu nutzen, verwenden Sie die folgenden Formulare zum Erwerb der Software (bald verfügbar):
Betriebsratsbeschluss für Software.pdf
Kostenübernahmeerklärung Software.pdf
Telefon: 08158 99720
E-Mail: mail@waf-seminar.de