Formular
Hinweise zur Erstellung einer Liste zur Erfassung der Wahlvorschläge
011c / vereinfachtes zweistufiges Wahlverfahren / Hinweise zur Erstellung einer Liste zur Erfassung der Wahlvorschläge
Hinweise zur Erstellung einer Liste zur Erfassung der Wahlvorschläge
1. Liegen bereits zu Beginn der 1. Wahlversammlung schriftliche Vorschläge für die
Kandidaten zur Betriebsratswahl vor, prüfen Sie diese auf ihre Gültigkeit und
übernehmen Sie diese in die Liste.
2. Die in der 1. Wahlversammlung mündlich gemachten Wahlvorschläge tragen Sie
ebenfalls in die Liste ein. Außerdem bitten Sie den vorgeschlagenen Kandidaten um
sein schriftliches Einverständnis zur Kandidatur (Spalte 2).
3. Jeder Kandidat muss von mindestens zwei wahlberechtigten Arbeitnehmern
unterstützt werden, sofern über 20 wahlberechtigte Arbeitnehmer vorhanden sind (§ 14
Abs. 4 BetrVG). Fragen Sie in der 1. Wahlversammlung, wer den jeweiligen Vorschlag
unterstützt, und fordern Sie diese Personen auf, die Unterstützung durch ihre
Unterschrift in Spalte 3 zu dokumentieren.
Sofort nach Abschluss der 1. Wahlversammlung sortieren Sie die Wahlvorschläge
alphabetisch mit folgenden Angaben:
•
•
•
•
Familienname
Vorname
Geburtsdatum
Art der Beschäftigung im Betrieb
Nutzen Sie unser Formular 230 a und hängen Sie die Kandidatenliste für die
Betriebsratswahl überall dort auf, wo Sie auch das Wahlausschreiben aufgehängt haben.
Das Geburtsdatum sollte dort aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht aufgeführt
werden, diese benötigen Sie im Wahlvorstand aber, um die Voraussetzungen von § 8
BetrVG näher prüfen zu können.