Forum
Wahlwissen
Arbeitshilfen
Seminare


Formulare zur Betriebsratswahl

Formular
Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe ab 101 wahlberechtigte AN)

009a / normales Wahlverfahren / Einladung zur Betriebsversammlung


EINLADUNG


zur Betriebsversammlung


am ……………………


um ............. Uhr


in .................................. (Ort)


Liebe Kolleginnen und Kollegen!


wir möchten gerne einen Betriebsrat gründen. Aus diesem Grund laden wir zur


Betriebsversammlung (Wahlversammlung) ein.


Die Betriebsversammlung hat den Zweck einen Wahlvorstand zu wählen, dessen


Aufgabe die Einleitung und Durchführung der Betriebsratswahl sein wird.


Tagesordnung:


1. Begrüßung


3. Informationen zur Betriebsratswahl


3. Wahl eines Versammlungsleiters sowie eines Protokollführers


4. Wahl eines Wahlvorstands


Der Wahlvorstand besteht aus drei zur Betriebsratswahl wahlberechtigten


Arbeitnehmern des Betriebs, wovon eines als Wahlvorstandsvorsitzender gewählt wird.


Sofern dies für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl erforderlich ist, kann die


Zahl der Wahlvorstandsmitglieder erhöht werden. Dieser muss aber in jedem Fall aus


einer ungeraden Zahl von Mitgliedern bestehen.


Für jedes Mitglied des Wahlvorstands kann für den Fall seiner Verhinderung ein


Ersatzmitglied bestellt werden.


Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme. Hierzu sind alle Arbeitnehmer/-innen


berechtigt. Ihr Vorgesetzter hat Sie dazu vergütet von der Verpflichtung zur


Arbeitsleistung freistellen.


Ort, Datum


……………………………………………………………………………


Unterschrift von mind. 3 wahlberechtigten Arbeitnehmern


alternativ von zwei Beauftragen einer im Betrieb vertretenen Gewerkschaft


001 - Synopse Deutsch - Englisch zur Wahlordnung des Betriebsverfassungsgesetzs
009b - Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe bis 100 wahlberechtigte AN)
009c - Checkliste für die Durchführung der ersten Wahlversammlung
011a - Anschreiben an den AG zur Erstellung der Wählerliste
011b - Letter to announce the start of the election season
011b - Wahlausschreiben für die BR-Wahl im vereinfachten zweistufigen Wahlverfahren
011c - Hinweise zur Erstellung einer Liste zur Erfassung der Wahlvorschläge
015a - Checkliste zur Vorbereitung der BR-Wahl
015b - Stimmzettel (Persönlichkeitswahl)
015c - Wahlniederschrift (Persönlichkeitswahl)