Forum
Wahlwissen
Arbeitshilfen
Seminare


Formulare zur Betriebsratswahl

Formular
Arbeitshilfe zur Bearbeitung der Vorschlagslisten

530 / normales Wahlverfahren / Arbeitshilfe zur Bearbeitung der Vorschlagslisten


Arbeitshilfe zur Bearbeitung der Vorschlagslisten


Sie haben mindestens einen Wahlvorschlag mit genügend Kandidaten erhalten. Diese


sind mindestens eine Woche vor der Betriebsratswahl bekannt zu machen, vgl. § 10


Abs. 2 WO.



Wenn Sie nur eine Wahlvorschlagsliste erhalten haben, müssen Sie nur einen


einzigen Vordruck erstellen und neben dem Wahlaushang aushängen


(verwenden Sie bitte unser Muster-Formular 130c).



Wenn Sie mehrere Wahlvorschlagslisten erhalten haben, dürfen Sie niemanden


benachteiligen. Aus diesem Grund müssen Sie auslosen, in welcher Reihenfolge


die Listen auf dem Aushang bzw. auf dem Stimmzettel aufgeführt werden, vgl. §


10 Abs. 1 WO. Hierzu müssen Sie die Listenvertreter „rechtzeitig“ vorher einladen


(verwenden Sie dazu bitte unser Muster-Formular 130a).


Die Verlosung führt der Wahlvorstand durch. Art und Weise ist nicht


vorgeschrieben. In dieser ausgelosten Reihenfolge müssen Sie sodann die


Wahlvorschläge in der Bekanntmachung (siehe Muster-Formular 130b) und später


auf dem Stimmzettel auflisten.


001 - Synopse Deutsch - Englisch zur Wahlordnung des Betriebsverfassungsgesetzs
009a - Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe ab 101 wahlberechtigte AN)
009b - Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe bis 100 wahlberechtigte AN)
009c - Checkliste für die Durchführung der ersten Wahlversammlung
011a - Anschreiben an den AG zur Erstellung der Wählerliste
011b - Letter to announce the start of the election season
011b - Wahlausschreiben für die BR-Wahl im vereinfachten zweistufigen Wahlverfahren
011c - Hinweise zur Erstellung einer Liste zur Erfassung der Wahlvorschläge
015a - Checkliste zur Vorbereitung der BR-Wahl
015b - Stimmzettel (Persönlichkeitswahl)