Forum
Wahlwissen
Arbeitshilfen
Seminare


Formulare zur Betriebsratswahl

Formular
Vorschlagsliste zur BR-Wahl

115b / normales Wahlverfahren / Vorschlagsliste


Kennwort: ....................................


Listenvertreter/-in .............................. Seite … von …


Vorschlagsliste zur Wahl des Betriebsrats


Lfd. Nr.


Familienname


Vorname


(bitte in


Druckbuchstaben)


(bitte in


Druckbuchstaben)


Geb.-Datum


1.


2.


3.


4.


5.


6.


7.


8.


9.


10.


11.


12.


13.


14.


15.


16.


17.


ggf. weitere Kandidaten/Kandidatinnen auflisten.


Weiter nächste Seite


Art der


Beschäftigung


im Betrieb


Schriftliche Zustimmung


Geschlecht der Bewerber zur


Aufnahme in die Liste


115b / normales Wahlverfahren / Vorschlagsliste


Kennwort: ....................................


Listenvertreter/-in .............................. Seite … von …


Unterstützungsunterschriften für Vorschlagsliste zur Betriebsratswahl


Lfd. Nr.


Familienname


(Unterschrift)


Familienname, Vorname


(bitte in Druckbuchstaben)


Geb.-Datum


Art der


Beschäftigung im


Betrieb


Abteilung


1.


2.


3.


4.


5.


6.


7.


8.


9.


10.


11.


12.


13.


14.


15.


16.


17.


18.


19.


20.


Kennwort: ....................................


Listenvertreter/-in .............................. Seite … von …


115b / normales Wahlverfahren / Vorschlagsliste


Unterstützungsunterschriften für Vorschlagsliste zur Betriebsratswahl


Lfd. Nr.


21.


22.


23.


24.


25.


26.


27.


28.


29.


30.


31.


32.


33.


34.


35.


36.


37.


38.


39.


40.


Familienname


Familienname, Vorname


(Unterschrift)


(bitte in Druckbuchstaben)


Geb.-Datum


Art der


Beschäftigung im


Betrieb


Abteilung


115b / normales Wahlverfahren / Vorschlagsliste


Kennwort: ....................................


Listenvertreter/-in .............................. Seite … von …


Unterstützungsunterschriften für Vorschlagsliste zur Betriebsratswahl


Lfd. Nr.


Familienname


Familienname, Vorname


(Unterschrift)


(bitte in Druckbuchstaben)


Geb.-Datum


Art der


Beschäftigung im


Betrieb


Abteilung


41.


42.


43.


44.


45.


46.


47.


48.


49.


50.


Hinweis:


In Betrieben mit in der Regel bis zu 20 wahlberechtigten Arbeitnehmern bedarf es keiner


Unterzeichnung von Wahlvorschlägen. Wahlvorschläge sind in Betrieben mit in der Regel 21


bis 100 wahlberechtigten Arbeitnehmern von mindestens zwei wahlberechtigten


Arbeitnehmern und in Betrieben mit in der Regel mehr als 100 wahlberechtigten Arbeitnehmern


von mindestens einem Zwanzigstel der wahlberechtigten Arbeitnehmer zu unterzeichnen. In


jedem Fall genügt die Unterzeichnung durch 50 wahlberechtigte Arbeitnehmer.


Alle Blätter dieser Vorschlagsliste sollten unbedingt zusammengetackert (keine


Büroklammern!) sowie jedes Blatt mit Seitenangabe, Listenkennwort und Listenvertreter


versehen werden.


001 - Synopse Deutsch - Englisch zur Wahlordnung des Betriebsverfassungsgesetzs
009a - Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe ab 101 wahlberechtigte AN)
009b - Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe bis 100 wahlberechtigte AN)
009c - Checkliste für die Durchführung der ersten Wahlversammlung
011a - Anschreiben an den AG zur Erstellung der Wählerliste
011b - Letter to announce the start of the election season
011b - Wahlausschreiben für die BR-Wahl im vereinfachten zweistufigen Wahlverfahren
011c - Hinweise zur Erstellung einer Liste zur Erfassung der Wahlvorschläge
015a - Checkliste zur Vorbereitung der BR-Wahl
015b - Stimmzettel (Persönlichkeitswahl)