Forum
Wahlwissen
Arbeitshilfen
Seminare


Formulare zur Betriebsratswahl

Formular
Arbeitshilfe zur Bearbeitung des Wahlausschreibens

520 / vereinfachtes + normales Wahlverfahren / Arbeitshilfe zur Bearbeitung des Wahlausschreibens


Arbeitshilfe zur Bearbeitung des Wahlausschreibens


Sie benötigen diese Arbeitshilfe für die Bearbeitung unserer Muster-Formulare 115a


(normales Wahlverfahren) und 215a (vereinfachtes Wahlverfahren).


1.


Feld Datum (ganz oben rechts im Wahlausschreiben): Sie müssen das


Wahlausschreiben am Tag des Erlasses auch wirklich aushängen.


Ergänzend kann das Wahlausschreiben auch mittels der im Betrieb vorhandenen


Informations- und Kommunikationstechnik (z.B. Intranet) bekannt gemacht werden,


vgl. § 3 Abs. 4 S. 2 WO. Erfolgt die Bekanntmachung des WA nur ergänzend mittels


Informations- und Kommunikationstechnik, ist allein der Aushang nach Abs. 4 S. 1


maßgeblich.


Das WA ausschließlich in elektronischer Form bekannt zu machen ist nur zulässig,


wenn sichergestellt ist, dass




alle Arbeitnehmer von dem Wahlausschreiben Kenntnis nehmen können und


nur der Wahlvorstand Änderungen des Wahlausschreibens vornehmen kann.


Neben dem Wahlausschreiben sind auch




ein Abdruck der Wählerliste und


ein Abdruck der Wahlordnung


bis zum Anschluss der Stimmabgabe an geeigneter Stelle im Betrieb zur


Einsichtnahme auszulegen, vgl. § 2 Abs. 4 WO.


2.


zu Ziffer 5: Geben Sie Ihren Firmennamen ein.


3.


zu Ziffer 10: Geben Sie hier das Datum aus dem Terminplaner ein.


4.


zu Ziffer 11: Geben Sie hier das Datum aus dem Terminplaner ein.


5.


zu Ziffer 11c: Teilen Sie die ermittelte Arbeitnehmerzahl (nicht getrennt nach


Geschlecht) durch 20 und runden Sie die so ermittelte Zahl der


Unterstützungsunterschriften auf.


6.


zu Ziffer 12: Geben Sie hier das Datum aus dem Terminplaner ein.


7.


zu Ziffer 13: Geben Sie die genaue Uhrzeit und den genauen Ort ein.


8.


zu Ziffer 16: Geben Sie die genaue Uhrzeit und den genauen Ort ein.


9.


zu Ziffer 19: Der Wahlvorstand muss hier seine Betriebsadresse angeben.


001 - Synopse Deutsch - Englisch zur Wahlordnung des Betriebsverfassungsgesetzs
009a - Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe ab 101 wahlberechtigte AN)
009b - Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe bis 100 wahlberechtigte AN)
009c - Checkliste für die Durchführung der ersten Wahlversammlung
011a - Anschreiben an den AG zur Erstellung der Wählerliste
011b - Letter to announce the start of the election season
011b - Wahlausschreiben für die BR-Wahl im vereinfachten zweistufigen Wahlverfahren
011c - Hinweise zur Erstellung einer Liste zur Erfassung der Wahlvorschläge
015a - Checkliste zur Vorbereitung der BR-Wahl
015b - Stimmzettel (Persönlichkeitswahl)