Forum
Wahlwissen
Arbeitshilfen
Seminare


Formulare zur Betriebsratswahl

Formular
Mitteilung an AG über Bestellung des Wahlvorstands durch den BR

030b / normales + vereinfacht einstufiges Wahlverfahren / Mitteilung BR an AG über Bestellung Wahlvorstand


Briefkopf


Betriebsrat


An die Geschäftsführung


- im Hause -


Ort, Datum


Sehr geehrte/-r Herr/Frau ......,


der Betriebsrat hat auf seiner Sitzung vom …………… folgende Arbeitnehmer/-innen zum


Wahlvorstandsmitglieder für die kommende Betriebsratswahl bestellt:


Mitglieder:


Vorsitzender des Wahlvorstands:


Name, Vorname, Geburtsdatum


Stellvertretender Vorsitzender des Wahlvorstands:


Name, Vorname, Geburtsdatum


Weiteres Mitglied: Name, Vorname, Geburtsdatum


Ersatzmitglieder:


Erstes Ersatzmitglied:


Name, Vorname, Geburtsdatum


Zweites Ersatzmitglied:


Name, Vorname, Geburtsdatum


Drittes Ersatzmitglied:


Name, Vorname, Geburtsdatum


Der Wahlvorstand hat die Aufgabe, die Betriebsratswahl einzuleiten, sie durchzuführen


und das Wahlergebnis festzustellen, § 18 Abs. 1 S. 1 BetrVG.


Um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen, bitten wir Sie um eine angemessene


Berücksichtigung der zusätzlichen Arbeitsbelastung der Wahlvorstandsmitglieder und um


eine entsprechende Information an den jeweiligen Vorgesetzten.


Mit freundlichen Grüßen


…………………………………….


Unterschrift Betriebsratsvorsitzende/-r


001 - Synopse Deutsch - Englisch zur Wahlordnung des Betriebsverfassungsgesetzs
009a - Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe ab 101 wahlberechtigte AN)
009b - Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe bis 100 wahlberechtigte AN)
009c - Checkliste für die Durchführung der ersten Wahlversammlung
011a - Anschreiben an den AG zur Erstellung der Wählerliste
011b - Letter to announce the start of the election season
011b - Wahlausschreiben für die BR-Wahl im vereinfachten zweistufigen Wahlverfahren
011c - Hinweise zur Erstellung einer Liste zur Erfassung der Wahlvorschläge
015a - Checkliste zur Vorbereitung der BR-Wahl
015b - Stimmzettel (Persönlichkeitswahl)