Forum
Wahlwissen
Arbeitshilfen
Seminare


Formulare zur Betriebsratswahl

Formular
Checkliste zur Vorbereitung der Briefwahl

150a / normales Wahlverfahren / Checkliste zur Vorbereitung der Briefwahl


Checkliste für den Wahlvorstand: Schriftliche Stimmabgabe (sog. Briefwahl)


Aufgaben


1.


2.


3.


4.


5.


6.


7.


8.


9.


10.


11.


12.


Prüfen, ob eine schriftliche Stimmabgabe erforderlich:


• Beschluss schriftliche Stimmabgabe für Betriebsteile und


Kleinstbetriebe, § 24 Abs. 3 WO?


• Wahlberechtigte, deren Abwesenheit im Zeitpunkt der Wahl dem


WV bekannt ist. § 24 Abs. 2 WO


• Wahlberechtigte, die im Zeitpunkt der Wahl abwesend sind und


schriftliche Stimmabgabe verlangen, § 24 Abs. 1 WO


Rechtzeitiges Erstellen der Briefwahlunterlagen:


(Kopie des Wahlschreibens; Kopie der Vorschlagslisten; Stimmzettel;


Stimmzettelumschlag; persönliche Erklärung des Wählers; Merkblatt


über die schriftliche Stimmabgabe; größerer Freiumschlag)


Rechtzeitiges Zusenden der Briefwahlunterlagen


Nach der Übermittlung der Wahlunterlagen wird der Briefwähler als


solcher in der internen Wählerliste vermerkt


Die eingegangenen Wahlunterlagen hat der Wahlvorstand mit einem


Eingangsvermerk zu versehen


Wenn ein Briefwähler am Wahltag an der Urne persönlich erscheint,


kann er dort wählen, eingegangene Briefwahlunterlagen werden


zurückgegeben oder vernichtet


Stehen die rechtzeitig zugegangenen Briefwahlunterlagen zur


Auszählung bereit?


Sind die Briefwahlunterlagen verschlossen?


Öffnen der Freiumschläge und prüfen, ob die persönliche Erklärung


vorhanden und unterschrieben ist


Vermerk der Stimmabgabe in der Wählerliste, Öffnen der


Wahlumschläge und Einlegen der Stimmzettel in die Wahlurne


Erklärungen und Freiumschläge kommen zu den


Wahlunterlagen


Verspätet eingegangene Briefwahlunterlagen


werden einen Monat zu den Wahlunterlagen


genommen und dann vernichtet, wenn die Wahl


nicht angefochten worden ist.


Termine


eintragen


In Bearbeitung


Bemerkungen


Erledigungsvermerk


001 - Synopse Deutsch - Englisch zur Wahlordnung des Betriebsverfassungsgesetzs
009a - Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe ab 101 wahlberechtigte AN)
009b - Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe bis 100 wahlberechtigte AN)
009c - Checkliste für die Durchführung der ersten Wahlversammlung
011a - Anschreiben an den AG zur Erstellung der Wählerliste
011b - Letter to announce the start of the election season
011b - Wahlausschreiben für die BR-Wahl im vereinfachten zweistufigen Wahlverfahren
011c - Hinweise zur Erstellung einer Liste zur Erfassung der Wahlvorschläge
015a - Checkliste zur Vorbereitung der BR-Wahl
015b - Stimmzettel (Persönlichkeitswahl)