Forum
Wahlwissen
Arbeitshilfen
Seminare


Formulare zur Betriebsratswahl

Formular
Nachricht an Bewerber bei Doppelkandidatur

120e / normales Wahlverfahren / Nachricht an Bewerber bei Doppelkandidatur


Briefkopf


Wahlvorstand


Frau/Herrn


…………….


im Hause


Ort, Datum


Ihre Kandidatur zur Wahl des Betriebsrats


Sehr geehrte/-r Frau/Herr .......................................,


aus den beim Wahlvorstand eingereichten Wahlvorschlagslisten für die Betriebsratswahl


ergibt sich, dass Sie in zwei Vorschlagslisten als Kandidat/Kandidatin aufgeführt sind und


hierfür jeweils Ihre Zustimmung erteilt haben.


Es handelt sich dabei um folgende Wahlvorschläge:


Wahlvorschlagsliste mit Kennwort […] sowie


den beiden erstgenannten Bewerber:innen […] und […]


Wahlvorschlagsliste mit Kennwort […] sowie


den beiden erstgenannten Bewerber:innen […] und […]


Die Unterschrift eines Wahlberechtigten zählt nur auf einer Vorschlagsliste. Hat ein


Wahlberechtigter mehrere Vorschlagslisten unterzeichnet, so hat er auf Aufforderung des


Wahlvorstands binnen einer ihm gesetzten angemessenen Frist, spätestens jedoch vor


Ablauf von drei Arbeitstagen, zu erklären, welche Unterschrift er aufrechterhält, § 6 Abs.


5 WO.


Der Wahlvorstand fordert Sie daher hiermit auf, innerhalb von drei Arbeitstagen, also


spätestens bis zum […], […] Uhr, zu erklären, für welche der Vorschlagslisten Sie Ihre


Bewerbung aufrechterhalten wollen.


Liegt dem Wahlvorstand bis zum Ablauf dieser Frist keine entsprechende Erklärung


Ihrerseits vor, müssen wir Ihren Namen auf beiden Vorschlagslisten streichen.


Mit freundlichen Grüßen


…………………………………….


120e / normales Wahlverfahren / Nachricht an Bewerber bei Doppelkandidatur


Unterschrift Wahlvorstandsvorsitzende/-r


…………………………………….


Unterschrift Wahlvorstandsmitglied


…………………………………….


Unterschrift Wahlvorstandsmitglied


001 - Synopse Deutsch - Englisch zur Wahlordnung des Betriebsverfassungsgesetzs
009a - Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe ab 101 wahlberechtigte AN)
009b - Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe bis 100 wahlberechtigte AN)
009c - Checkliste für die Durchführung der ersten Wahlversammlung
011a - Anschreiben an den AG zur Erstellung der Wählerliste
011b - Letter to announce the start of the election season
011b - Wahlausschreiben für die BR-Wahl im vereinfachten zweistufigen Wahlverfahren
011c - Hinweise zur Erstellung einer Liste zur Erfassung der Wahlvorschläge
015a - Checkliste zur Vorbereitung der BR-Wahl
015b - Stimmzettel (Persönlichkeitswahl)