Forum
Wahlwissen
Arbeitshilfen
Seminare


Formulare zur Betriebsratswahl

Formular
Einladung zur ersten Sitzung des Wahlvorstands

040a / normales + vereinfacht einstufiges Wahlverfahren / Einladung zur ersten Sitzung des Wahlvorstandes


Vorsitzende/-r des


Wahlvorstands


An alle


Mitglieder des Wahlvorstands,


Ort, Datum


Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,


nach der Bestellung des Wahlvorstands durch den Betriebsrat wird es unsere Aufgabe


sein, die Betriebsratswahl einzuleiten sie durchzuführen und das Wahlergebnis


festzustellen.


Um einen ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl zu gewährleisten, sind umfangreiche


Vorbereitungen erforderlich. Ich lade Sie daher zu einer ersten


Sitzung des Wahlvorstands


am ……………………


um ……………………


im …………………….


mit folgender Tagesordnung ein:


1.


Klärung von Fragen zum Ablauf der Betriebsratswahl, zu den rechtlichen


Rahmenbedingungen und zu den Aufgaben des Wahlvorstands


2.


Klärung von organisatorischen Fragen zur Arbeit des Wahlvorstandes, zur


Aufgabenverteilung und zu den jeweiligen Zuständigkeiten


3.


Beschluss über die Teilnahme der Wahlvorstandsmitglieder an einer


Schulungsveranstaltung der W.A.F. zum einschlägigen Wahlverfahren


4.


Beschluss zur Festlegung der Betriebsadresse des Wahlvorstands


5.


Beschluss zur Festlegung der Orte für Aushänge und Bekanntmachungen


6.


Beschluss über eine Geschäftsordnung des Wahlvorstands (§ 2 Abs. 2 S. 1 WO)


7.


Beschluss zur Durchführung von Wahlvorstandssitzungen per Video- und


Telefonkonferenz (§ 1 Abs. 4 WO)


8.


Beschluss zur Heranziehung von Wahlhelfern (§ 2 Abs. 2 S. 2 WO)


040a / normales + vereinfacht einstufiges Wahlverfahren / Einladung zur ersten Sitzung des Wahlvorstandes


9.


Beschluss zur Festlegung des (ersten) Tags der Stimmabgabe und der damit


zusammenhängenden Termine und Fristen


10.


Aufstellung der Wählerliste und Beschlussfassung (§ 2 Abs. 1 WO)


11.


Ermittlung der Anzahl der BR-Mitglieder


12.


Bestimmung der Mindestsitze für das Geschlecht in der Minderheit (§ 5 WO)


13.


Feststellung der Wahlberechtigten, denen die schriftliche Stimmabgabe


(Briefwahl) zu ermöglichen ist (§ 24 Abs. 2 WO)


14.


Erstellung des Wahlausschreibens und Beschlussfassung (§ 3 WO)


Sollten Sie im Vorfeld noch Rückfragen haben, so bin ich während der Arbeitszeit


telefonisch unter [...] zu erreichen.


Mit freundlichen Grüßen


………………………………………..


Unterschrift Wahlvorstandsvorsitzende/-r


001 - Synopse Deutsch - Englisch zur Wahlordnung des Betriebsverfassungsgesetzs
009a - Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe ab 101 wahlberechtigte AN)
009b - Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe bis 100 wahlberechtigte AN)
009c - Checkliste für die Durchführung der ersten Wahlversammlung
011a - Anschreiben an den AG zur Erstellung der Wählerliste
011b - Letter to announce the start of the election season
011b - Wahlausschreiben für die BR-Wahl im vereinfachten zweistufigen Wahlverfahren
011c - Hinweise zur Erstellung einer Liste zur Erfassung der Wahlvorschläge
015a - Checkliste zur Vorbereitung der BR-Wahl
015b - Stimmzettel (Persönlichkeitswahl)