Formular
Checkliste zur Stimmenauszählung (Persönlichkeitswahl)
015e / vereinfachtes Wahlverfahren / Checkliste zur Stimmenauszählung
Checkliste zur Stimmenauszählung
Die Betriebsratswahl (Wahlversammlung) ist beendet. Sie müssen jetzt unverzüglich
das Wahlergebnis ermitteln.
1. Die Stimmenauszählung ist öffentlich. Stellen Sie sicher, dass jeder Interessierte an
der Stimmenauszählung teilnehmen kann.
2. Sind alle Mitglieder des Wahlvorstands anwesend?
3. Stellen Sie möglichst in die Mitte des Raums einen großen Tisch, an dem die
Auszählung vorgenommen wird.
4. Vergessen Sie nicht, auch die Stimmzettel der Briefwähler in die Wahlurne zu legen
(vgl. § 26 WO)!
5. Holen Sie die Wahlurne zum Zähltisch und entnehmen Sie ihr alle Stimmzettel.
6. Zählen Sie die Stimmzettel und vermerken Sie die Zahl im Wahlprotokoll.
7. Prüfen Sie die Gültigkeit aller Stimmzettel. In strittigen Fällen muss der Wahlvorstand
durch Beschluss entscheiden, ob er einen Stimmzettel als gültig akzeptiert. Vermerken
Sie jeden Beschluss mit Begründung im Wahlprotokoll.
8. Zählen Sie jetzt die Stimmzettel aus, es gilt die Stimmenanzahl pro Kandidat
(Persönlichkeitswahl).
9. Vermerken Sie die jeweiligen Ergebnisse im Wahlprotokoll.
10. Nach der Stimmenauszählung müssen Sie noch ermitteln, wer gewählt wurde (ggf.
Sitzverteilung und Berücksichtigung des Geschlechts in der Minderheit). Das kann sehr
schwierig sein. Wie Sie die Berechnungen durchführen, erklären wir Ihnen auf der
nächsten Seite.
015e / vereinfachtes Wahlverfahren / Checkliste zur Stimmenauszählung
Ermittlung des Wahlergebnisses
Berechnung der Sitzverteilung:
Sie benötigen für die Stimmenauszählung folgende Zahlen, die Sie aus dem
Wahlausschreiben übernehmen:
Anzahl der zu wählenden Betriebsratsmitglieder
.............
Geschlecht in der Minderheit (weiblich/männlich)
.............
Anzahl der Sitze für das Geschlecht in der Minderheit
.............
Auflistung A:
Platz Name
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
usw.
Vorname
Geschlecht
Anzahl der
Stimmen
015e / vereinfachtes Wahlverfahren / Checkliste zur Stimmenauszählung
Ermittlung der Kandidaten des Minderheitengeschlechts:
Gewählte Kandidaten der Sitze, die der Minderheit angehören (höchste Stimmenzahl
zuerst).
Achtung! Nur so viele Kandidaten eintragen, wie die Minderheit Sitze hat, und diese
Kandidaten in Auflistung A (Seite 3) streichen.
Auflistung B:
Platz Name
Vorname
Geschlecht
Anzahl der
Stimmen
1.
2.
3.
4.
usw.
Achtung! Gibt es für den als letzten zu vergebenden Betriebsratssitz für die Minderheit
zwei oder mehr Bewerber mit der gleichen Stimmenzahl, entscheidet das Los, wer diesen
Sitz erhält.
015e / vereinfachtes Wahlverfahren / Checkliste zur Stimmenauszählung
Verteilung der Sitze des neu gewählten Betriebsrats:
Zunächst tragen Sie die Namen aus Auflistung B ein (für das Geschlecht in der
Minderheit). Im Anschluss tragen Sie die Namen aus der Auflistung A ein, jedoch ohne
die gestrichenen Kandidaten.
Auflistung C (gewählte Betriebsratsmitglieder):
Platz Name
Vorname
Geschlecht
Anzahl der
Stimmen
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Achtung! Nur so viele eintragen, wie Betriebsratsmitglieder zu wählen sind! Siehe Zahl
der zu wählenden Betriebsratsmitglieder. Gibt es für den als letzten zu vergebenden
Betriebsratssitz zwei oder mehr Bewerber mit der gleichen Stimmenzahl, entscheidet das
Los, wer diesen Sitz erhält.