Forum
Wahlwissen
Arbeitshilfen
Seminare


Formulare zur Betriebsratswahl

Formular
Wahlniederschrift (Persönlichkeitswahl)

140d / normales + vereinfachtes Wahlverfahren / Wahlniederschrift (Persönlichkeitswahl)


Wahlvorstand


Ort, Datum (Tag der Auszählung)


Niederschrift über die Wahl des Betriebsrats am ……………………


1.


Die Betriebsratswahl im Betrieb ………. hat am ………. in der Zeit von ………. bis


………. Uhr stattgefunden.


2.


Es waren ….... Betriebsratsmitglieder zu wählen. Dem Geschlecht in der Minderheit


(Männer/Frauen; Unzutreffendes streichen) standen aufgrund von § 15 Abs. 2


BetrVG mindestens ........... Sitze im Betriebsrat zu (siehe dazu Wahlausschreiben).


3.


Für die Wahl des Betriebsrats wurden folgende gültige Wahlvorschläge eingereicht:


Lfd. Name


Nr.


Art der


Geschlecht Beschäftigung im


Betrieb


Vorname


1.


2.


3.


4.


5.


6.


7.


8.


(Wie im Stimmzettel aufgeführt: Familienname, Vorname, Funktion im Betrieb)


4.


Die Auszählung erbrachte folgendes Ergebnis:


Abgegebene Stimmen:


..........


davon


ungültige Stimmen ..............


gültige Stimmen


................


Davon entfielen auf (jetzt in der Reihenfolge des Stimmenergebnisses aufführen)


...................................


...................................


...................................


...................................


...................................


...................................


...................................


...................................


5.


.......... Stimmen


.......... Stimmen


.......... Stimmen


.......... Stimmen


.......... Stimmen


.......... Stimmen


.......... Stimmen


.......... Stimmen


Gemäß § 22 Abs. 1 WO sind zunächst die dem Geschlecht in der Minderheit


zustehenden Sitze im Betriebsrat zu verteilen. Diese entfielen in der Reihenfolge


der persönlichen Stimmergebnisse auf


1. ………. (Vorname, Familienname, Beschäftigung)


2. ………. (Vorname, Familienname, Beschäftigung)


Die verbleibenden Sitze werden unabhängig vom Geschlecht in der Minderheit auf


die Bewerberinnen und Bewerber mit der jeweils höchsten persönlichen


Stimmenzahl verteilt. Die weiteren Sitze entfielen auf


3. ………. (Vorname, Familienname, Beschäftigung)


4. ………. (Vorname, Familienname, Beschäftigung)


5. ………. (Vorname, Familienname, Beschäftigung)


6.


Soweit keine/r der Gewählten die Wahl innerhalb der Ablehnungsfrist von drei


Arbeitstagen ablehnt, setzt sich der Betriebsrat wie folgt zusammen (sog.


vorläufiges Wahlergebnis):


Lfd. Name


Nr.


Vorname


Art der


Geschlecht Beschäftigung im


Betrieb


1.


2.


3.


4.


5.


7.


Ersatzmitglieder sind (nach dem vorläufigen Wahlergebnis) aufgrund der


persönlichen Stimmergebnisse die folgenden Bewerberinnen und Bewerber:


Lfd. Name


Nr.


Vorname


Art der


Geschlecht Beschäftigung im


Betrieb


1.


2.


3.


7.


Besondere Ereignisse oder Zwischenfälle während der Betriebsratswahl: …………


Ort, Datum


Der Wahlvorstand


…………………………………….


Unterschrift Wahlvorstandsvorsitzende/-r


…………………………………….


Unterschrift Wahlvorstandsmitglied


…………………………………….


Unterschrift Wahlvorstandsmitglied


001 - Synopse Deutsch - Englisch zur Wahlordnung des Betriebsverfassungsgesetzs
009a - Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe ab 101 wahlberechtigte AN)
009b - Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe bis 100 wahlberechtigte AN)
009c - Checkliste für die Durchführung der ersten Wahlversammlung
011a - Anschreiben an den AG zur Erstellung der Wählerliste
011b - Letter to announce the start of the election season
011b - Wahlausschreiben für die BR-Wahl im vereinfachten zweistufigen Wahlverfahren
011c - Hinweise zur Erstellung einer Liste zur Erfassung der Wahlvorschläge
015a - Checkliste zur Vorbereitung der BR-Wahl
015b - Stimmzettel (Persönlichkeitswahl)