Forum
Wahlwissen
Arbeitshilfen
Seminare


Formulare zur Betriebsratswahl

Formular
Anschreiben an den AG zur Erstellung der Wählerliste

070b / normales + vereinfachtes einstufiges Wahlverfahren / Anschreiben Wahlvorstand an AG Erstellung Wählerliste


Briefkopf


Wahlvorstand


An die Geschäftsleitung


im Haus


Ort, Datum


Anforderung der Listen aller Mitarbeiter/-innen (einschl. Leiharbeiter/-innen)


Sehr geehrte/-r Frau/Herr ................................,


zur Durchführung der für den … angesetzten Betriebsratswahl benötigt der Wahlvorstand


von Ihnen die notwendigen Informationen zur Erstellung der Wählerliste gemäß § 2 WO.


Insofern bitten wir Sie, von der Personalabteilung folgende Listen erstellen zu lassen:


Liste 1:


Vollständige Aufstellung aller weiblichen Arbeitnehmer des Betriebs, die am


Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben werden.


Liste 2:


Vollständige Aufstellung aller Arbeitnehmer anderer


Arbeitgeber, die dem Betrieb derzeit zur Arbeitsleistung überlassen werden,


sofern der Einsatz dieser Personen bereits länger als drei Monate dauert


bzw. nach derzeitiger Planung länger als drei Monate dauern wird.


Liste 3:


Vollständige Aufstellung aller Arbeitnehmer des Betriebs, die am Wahltag


das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben werden.


Liste 4:


Vollständige Aufstellung aller weiblichen, männlichen und diversen


Arbeitnehmer anderer Arbeitgeber, die dem Betrieb derzeit zur


Arbeitsleistung überlassen werden, deren Einsatz jedoch keine drei Monate


dauert bzw. nach derzeitiger Planung keine drei Monate dauern wird.


Liste 5:


Vollständige Aufstellung aller im Betrieb


Angestellten im Sinne von § 5 Abs. 3 BetrVG.


beschäftigten


Liste 6:


Vollständige Aufstellung aller


Selbständige, Subunternehmer).


Betrieb


anderen


im


leitenden


Tätigen


(z.B.


Wir bitten die jeweiligen Listen in männliche, weibliche und diverse Arbeitnehmer zu


untergliedern und innerhalb dieser Gliederung alphabetisch nach Familiennamen zu


ordnen.


070b / normales + vereinfachtes einstufiges Wahlverfahren / Anschreiben Wahlvorstand an AG Erstellung Wählerliste


Ferner bitten wir jeweils um folgende Angaben in separaten Spalten:










Familienname


Vorname


Geburtsdatum


Angabe, welche Arbeitnehmer am Wahltag zwar das 16. Lebensjahr, aber noch


nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben werden.


Datum des Eintritts in das Unternehmen


Befristet beschäftigt bis bzw. Austritt am


Art der Beschäftigung im Betrieb


Angabe, wenn Arbeitnehmer nach der Eigenart ihres Beschäftigungsverhältnisses


(z.B. Außendienstmitarbeiter, Tätigkeit im Homeoffice) am Wahltag voraussichtlich


nicht im Betrieb anwesend sein werden oder wenn Arbeitnehmer vom Erlass des


Wahlausschreibens bis zum Zeitpunkt der Wahl aus anderen Gründen (z.B. wegen


Arbeitsunfähigkeit, Elternzeit, Kurzarbeit) voraussichtlich nicht im Betrieb


anwesend sein werden, ggfs. unter Beifügung der privaten E-Mail- und


Postadresse zur Übersendung des Wahlausschreibens


sowie der


Briefwahlunterlagen.


Wir bitten um Übergabe der angefertigten Listen in Papierform sowie als elektronische


Datei im Format … bis spätestens … . Auf Ihre gesetzliche Mitwirkungspflicht gemäß § 2


Abs. 2 WO erlauben wir uns hinzuweisen.


Da die Wählerliste gemäß § 4 Abs. 3 WO bis zum Abschluss der Stimmabgabe auf dem


aktuellen Stand zu halten ist, bitten wir zudem darum, den Wahlvorstand bis zum


Abschluss der Stimmabgabe unverzüglich zu informieren, sobald sich Änderungen an den


oben abgefragten Tabellen ergeben.


Mit freundlichen Grüßen


…………………………………….


Unterschrift Wahlvorstandsvorsitzende/-r


…………………………………….


Unterschrift Wahlvorstandsmitglied


…………………………………….


Unterschrift Wahlvorstandsmitglied


001 - Synopse Deutsch - Englisch zur Wahlordnung des Betriebsverfassungsgesetzs
009a - Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe ab 101 wahlberechtigte AN)
009b - Einladung zur Betriebsversammlung (Betriebe bis 100 wahlberechtigte AN)
009c - Checkliste für die Durchführung der ersten Wahlversammlung
011a - Anschreiben an den AG zur Erstellung der Wählerliste
011b - Letter to announce the start of the election season
011b - Wahlausschreiben für die BR-Wahl im vereinfachten zweistufigen Wahlverfahren
011c - Hinweise zur Erstellung einer Liste zur Erfassung der Wahlvorschläge
015a - Checkliste zur Vorbereitung der BR-Wahl
015b - Stimmzettel (Persönlichkeitswahl)