Forum
Wahlwissen
Seminare


Vor der BetriebsratswahlBetriebsratsgrößeWahlausschreibenVorschlagsliste und StützunterschriftenWählerlisteWahlberechtigung
Vor der Betriebsratswahl

Terminliste zur Einhaltung der Fristen der Betriebsratswahl

1 Minuten Lesezeit

Wann wird eigentlich gewählt?

Die regelmäßigen Betriebsratswahlen finden alle vier Jahre, immer zwischen dem 1. März und dem 31. Mai, statt.

2026 sind die nächsten Betriebsratswahlen.

Aber auch außerhalb des regulären Zeitraums können Neuwahlen stattfinden. Das passiert, wenn zum Beispiel ein Betriebsrat zurücktritt oder wenn kein Betriebsrat existiert und in einem Betrieb zum ersten Mal eine Betriebsratswahl stattfindet. Die Amtszeit der außerordentlich gewählten Betriebsräte wird dann so verlängert bzw. verkürzt, dass die folgende nächste Wahl wieder im regelmäßigen Turnus stattfindet.

Hand markiert ein Datum auf einem Kalender mit bunten Markierungen – Symbol für den Wahlkalender der Betriebsratswahl.

Digitaler Wahlrechner

Bei einer Betriebsratswahl gilt es, zahlreiche Termine und Fristen einzuhalten. Dabei ist jeder Schritt im Betriebsverfassungsgesetz geregelt. So muss zum Beispiel stets darauf geachtet werden, dass der Wahlvorstand rechtzeitig bestellt wird, im Betrieb keine betriebsratslose Zeit entsteht, das Wahlausschreiben fristgerecht ausgehängt wird und, und, und…

Hilfe zu allen wichtigen Terminen und Fristen finden Sie in unserer Wahlhelfer-Software mit elektronischem Wahlkalender.

Hierzu geben Sie einfach den gewünschten Wahltag, die Anzahl der wahlberechtigten Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen und die Ausgangslage in Ihrem Betrieb ein. Der digitale Wahlrechner errechnet Ihnen automatisch bis zu welchem Tag oder innerhalb welcher Frist Sie welche Aufgaben erledigen müssen. Dies dient Ihnen als Unterstützung, um die einzelnen Schritte der Betriebsratswahl 2026 zu kontrollieren und im Blick zu behalten.

Rechtssicher durch die BR-Wahl
Soft­ware Di­gi­ta­ler Wahl­hel­fer

Eine Betriebsratswahl ist sehr komplex und Formfehler können die ganze Wahl ungültig machen. Durch die gesetzlichen Vorschriften und Fallstricke wird dies schnell zu kompliziert. Lassen Sie sich mit unserem digitalen Wahlhelfer rechtssicher durch die Betriebsratswahl leiten.

Artikel teilen

War der Artikel hilfreich?

3,5
35 Bewertungen

Interessante
Seminare

Praktische
Arbeitshilfen

Musterbriefe

Be­schluss des Wahl­vor­stands für Wahls­e­mi­nar

Urteile

Alle anzeigen

Das könnte Sie interessieren
Weitere Artikel zum Thema