unser 9er Gremium ist in vielerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes.
Zunächst einmal besteht der Gesamte BR (inkl. Nachrücker) aus Teilzeitkräften. Der Großteil davon sind sogar GfB'ler, also 10 Stündler auf 450€ Basis.
Außer mir als Vorsitzenden ist nur eine weitere BRM mit 20 Stunden angestellt. Alle anderen liegen darunter.
Wir haben ein großes Problem damit unsere Freistellungen zu organisieren weil auch die regulären Arbeitszeiten sich eigentlich nie überschneiden. Wir haben die Problematik momentan so gelöst, dass jeder eine Teilfreistellung nach §38 hat (bei unserem Betrieb sind das 38h). Diese haben wir so verteilt, dass ich als Vorsitzender 10h freigestellt bin, meine 2 Stellvertreterinnen mit jeweils 4h und mein Vorgänger mit der meisten BR-Erfahrung mit 9h. Dann haben wir noch 4 BRM die mit 2h freigestellt sind um Ausschussarbeit leisten zu können. Für die Sitzungszeiten und den Betriebsausschusszeiten haben wir eine Freistellung nach §37.
Diese Konstellation ist alles andere als perfekt, uns mangelt es aber an alternativen Ideen.
Ich hatte gehofft, dass vielleicht hier jemand eine Idee hat. Oder falls der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass hier jemand ist der mit einer ähnlichen Konstellation zu tun, darf mir natürlich auch weiterhelfen (=.
Vielen Dank schon mal für eure/ihre Antworten.