Erstellt am 21.04.2022 um 10:31 Uhr von dieschi
Dazu ein Blick in die Wahlordnung § 24: Hier ist von Freiumschlägen die Rede, also sind die Umschläge an den Wahlvorstand zu frankieren.
https://www.buzer.de/gesetz/5469/a74995.htm
Grüße
Erstellt am 21.04.2022 um 10:37 Uhr von celestro
Und wie soll das praktisch funktionieren, wenn man z.B. für Ghana online keine Marke kaufen kann? Geld in den Umschlag legen?
P.S. Spannende Frage!
Edit: https://www.wahlumschlaege.de/Kosten-der-Briefwahl-_-14.html <-- so würde es ggf. gehen
Erstellt am 21.04.2022 um 11:07 Uhr von SeGl
Ja, die Seite hab ich auch schon gesehen.
Bin aber auch verwundert, wie das gehen soll. Ein Freiumschlag, wie die Wahlordnung sagt, bedeutet ja m.M.n. auch, dass ich nicht einfach Geld in den Umschlag legen darf.
Erstellt am 21.04.2022 um 11:16 Uhr von John_
https://www.deutschepost.de/de/b/briefe-ins-ausland/internationaler-antwortschein.html
Erstellt am 21.04.2022 um 11:17 Uhr von relfe
ich glaube nicht dass man als WV einem MA aus Ghana die korrekten Wahlunterlagen incl. Kandidatenliste so rechtzeitig zuschicken kann, dass der Kollege seine Stimme rechtzeitig zur Wahl wieder an den WV zurücksenden kann.
das dauert doch mMn mind. 2 Wochen hin- und zurück, da müsste der WV die Frist für die Kandidatenlisteneinreichung ja ca 3 Wochen vor den Wahltermin gelegt haben.
Wie ist das den bei euch terminiert im Wahlausschreiben?
- nur mal so laut gedacht -
Erstellt am 21.04.2022 um 11:27 Uhr von SeGl
Zeit ist noch genug. Der Mitarbeiter kommt nicht aus Ghana sondern einem EU-Land.
Erstellt am 21.04.2022 um 11:40 Uhr von Enigmathika
@John_
Sehr Cool, danke für den Hinweis
Erstellt am 21.04.2022 um 11:48 Uhr von celestro
@Relfe
Per Kurier geht das mit Sicherheit wesentlich schneller (wenn auch natürlich deutlich teurer). Ob das dann noch Kosten sind, die der AG übernehmen muss, wäre zu klären.
Erstellt am 21.04.2022 um 12:37 Uhr von dieschi
@John_
Die Möglichkeit kannte ich auch noch nicht
Da haste ja Deine Lösung @SeGl ;)