Erstellt am 18.03.2022 um 22:38 Uhr von celestro
Klingt nach ziemlichem Unsinn. Wer freigestellt wird, entscheidet das Gremium. Es gibt auf der Liste keinen Platz, der automatisch dazu führt, das die Person freigestellt wird. Die Liste könnte also Frauen aufnehmen und trotzdem würde keine freigestellt werden (wenn man das entsprechend steuert).
Erstellt am 20.03.2022 um 16:50 Uhr von alterMann
Celestro, das Problem habe ich anders verstanden: Dadurch, dass Frauen als Minderheitsgeschlecht bevorzugt würden, könnten führende Listenvertreter ihr Mandat verlieren. Deshalb will man die Anzahl der Frauen möglichst klein halten.
Erlaubt ist das wohl, aber ob das eine gute Strategie ist? Ich (als Mann) würde so einen Chauvihaufen jedenfalls nicht wählen. Ich würde außerdem vermuten, dass solche Liste intern auch nicht gerade den freien Meinungsaustausch pflegt...
Erstellt am 20.03.2022 um 23:51 Uhr von celestro
Verstehe das absolut nicht so. Aber gut … mal sehen ob sich der TS nochmal meldet.