Erstellt am 16.10.2021 um 20:56 Uhr von celestro
1.) Nur wahlberechtigte Personen können in den WV gewählt werden. Ob dieser Einzelprokurist also überhaupt Mitglied des WV werden konnte, ist fraglich.
2.) Wo und wie hat denn diese Wahl stattgefunden? Denn wenn genug MA zur Wahl kommen, haben ein paar AG-Treue keine Chance großartig jemanden in den WV zu bekommen.
3.) Der WV hat die Wahl vernünftig durchzuführen. Wenn hier absichtlich Leute ans Ruder kommen, die das Ding vor die Wand fahren, könnte man sie ggf. wegen Störung der BR-Wahl anzeigen.
Erstellt am 17.10.2021 um 00:03 Uhr von Tabsy
Zu Punkt 1. hat der Einzelprokurist folgende Bezeichnung: Einzelprokura mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. So habe ich ihn im Internet gefunden. Für mich hätte er nicht gewählt werden dürfen.
Die Einladung haben 2 Kollegen und ich ausgehängt. Es gibt ca. 200 MA, es kamen aber nur ca. 50 MA, 25 Teamleiter und Seniors, ca. 10 MA die mit der Geschäftsführung verwandt sind, Neffen und Nichten, Cousins und Cousinen, dann noch ungefähr 10 mutige MA die sich nichts sagen lassen. Nur waren die 10 leider zu wenig.
Es kam auch die Geschäftsleitung und jemand von Vorstand. Ich habe alle angesprochen, auch den Einzelprokurist, habe sie höflich gebeten die Veranstaltung zu verlassen, alle haben sich geweigert, erst nach langen bitten und betteln ging der Geschäftsführer und der Vorstand, der Einzelprokurist nicht und hat sich wählen lassen. Nach meinem Stand, durfte keiner von den dreien dort sein.
2. Wurde auf einer großen Dachterrasse abgehalten. Wegen Corona, war der größte Platz.
3. Habe ich allen MA im Wahlvorgang mitgeteilt, scheinbar hat es niemand interessiert.
Ich brauche unbedingt Hilfe, bin am überlegen die Wahl übers Arbeitsgericht anfechten Zulassen. Meine Kollegen und ich wollten für den die ängstlichen MA kämpfen, es kann doch nicht richtig sein, dass höhere MA später den BR leiten, dann hätte man ja alles so sein lassen wie es war. Wo ist denn da der Sinn eines BR? Lässt der Gesetzgeber sowas durchgehen. Warum denkt keiner an den "kleinen Mann". Stimmt der Satz: Recht haben heißt nicht immer Recht bekommen?
Vielen Dank schonmal
Tabsy
Erstellt am 17.10.2021 um 01:07 Uhr von celestro
Du hättest die Polizei rufen können ... aber gut, wer weiß das schon.
Tja ... wenn die Kollegen alle Schiß haben, bekommen sie halt den BR, den sie dafür verdienen. Nicht schön ... aber was will man machen?
Die ganzen Verwandten (Neffen und Nichten, Cousins und Cousinen) sind alle Mitarbeiter in der Firma?
Erstellt am 17.10.2021 um 09:26 Uhr von Tabsy
Ja, ist halt ein Callcenter, die Verwandtschaft sind alles Aushilfen.
Hat jemand eine Idee, was ich jetzt noch machen kann? Ich bin für jeden Vorschlag zu haben.
Vielen Dank
Tabsy
Erstellt am 18.10.2021 um 08:04 Uhr von xyz68
Alles was die komisch vorkommt, dokumentieren.
Eine Gute Liste aufstellen.
Wahlkampf machen.
Hilfe von der Gewerkschaft holen
Erstellt am 18.10.2021 um 14:28 Uhr von ganther
wenn du die Wahl anfechten willst, dann solltest Du nun insbesondere anfangen Fakten zu sammeln. Du musst eine Manipulation nachweisen können. Du bist dann in der Beweispflicht. Daher mal die Kollegen fragen warum sie nicht zur Wahlvorstandswahl gekommen sind. Offene Drohung? Wenn ja, von wem und wie? Gibt es dazu auch Dokumente/Mails? Wenn die Kollegen nur Angst haben und im vorauseilenden Gehorsam nichts tun, dann wird eine Anfechtung nicht klappen. Außer nun passieren dokumentierbare Handlungen des WV zur Manipulation der Wahl. Also Augen auf....
Erstellt am 19.10.2021 um 12:58 Uhr von relfe
Zitat:
es kann doch nicht richtig sein, dass höhere MA später den BR leiten,
warum nicht?
Wenn sie gewählt wurden und sie wählbar waren, ist das doch grundsätzlich legitim.
--> das ist dann Demokratie
Nur wenn Wahlmanipulation im Spiel war, ist das Unrecht, aber das mußt Du beweisen können.
Auf welche Tatsache stützt Du die Behauptung, dass der Einzelprokurist ein "leitender Angestellter" und somit nicht wählbar ist?
https://alster-rechtsanwaelte.de/leitender-angestellter-definition/