Erstellt am 10.05.2006 um 10:22 Uhr von Frank B.
Wieviele Sterne stehen am Nachthimmel?
So kann die Antwort auf die erste Frage lauten, wenn man nicht weiß wieviel Mitarbieter, Betriebsratssitze und Kandidaten es gibt. Dann kommt noch die Wahlbeteiligung und überhaupt.
Die Wahlbeteiligung hat keinen Einfluß auf die Rechtsgültigkeit einer Wahl, also bei 5% Wahlbeteiligung ist der BR trotzdem gewählt.
Erstellt am 10.05.2006 um 10:35 Uhr von sh_9260
stell dir vor es sind Wahlen und nur einer geht hin und wählt sich selbst.
Dann ist er mit 100% der abgegebenen Stimmen gewählt.
Erstellt am 10.05.2006 um 10:48 Uhr von Kölner
@Frank B. und sh_9260
Es erschreckt mich schon ein wenig, dass Ihr die Formel nicht kennt.
@Wolfi
Stimmenzahl minus ungültige Stimmenanzahl ist gleich zählbare Stimmenzahl.
Diese zählbaren Stimmen sind dann gleichmäßig auf alle Wahlbewerber zu verteilen.
Die ungültigen Stimmen erhält der-/diejenige des ersten Listenplatzes im Losverfahren zugesprochen.
Die Stimmenanzahl aller Kandidaten der ersten Listenplätze wird wiederum ins Verhältnis zu den anderen Kandidaten (anderen Listen) nach d'Hondt gebracht.
Ich denke demnach, dass Du zumindest eine Stimme mehr brauchst als der gewählte Kollege mit der niedrigsten Stimmenzahl. Siebzig Prozent werden reichen, sechzig auch vielleicht noch. Inwiefern aber dreizig Prozent reichen werden ist so nicht vorherzusagen.
Erstellt am 10.05.2006 um 11:14 Uhr von p.g.
Und wieder einmal hat Kölner zugeschlagen :-)))
Erstellt am 10.05.2006 um 11:26 Uhr von w-j-l
1. Es gibt kein Quorum bei der BR-Wahl. Damit ist auch die zweite Frage beantwortet.
2. zum zweiten Halbsatz der ersten Frage: Wenn bei 100 Wahlberechtigten und Persönlichkeitswahl nur ein gültiger Stimmzettel abgegeben wird, mit 5 Stimmen, dann sind genau die 5 angekreuzten Personen gewählt, und es gibt keine Ersatzmitglieder.
Alles klar, Wolfi?
@Kölner: Böser Junge. Stell Dir doch mal vor, jemand versucht Deine Ausführungen tatsächlich zu verstehen. Dann trägst Du Mitschuld am zunehmenden Wahnsinn in diesem Lande......
Erstellt am 10.05.2006 um 11:28 Uhr von Frank B.
Oh, sorry Kölner, ich bin in meiner Unwissenheit natürlich von einer Mehrheitswahl (Personenwahl) ausgegangen. Bitte vergib mir diesen Phopas.
Erstellt am 10.05.2006 um 12:39 Uhr von Mischu
"Bitte vergib mir diesen Phopas."
Wenn schon Fremdwörter, dann bitte richtig !
Fauxpas (faux pas: französisch für „falscher Schritt“, „Fehltritt“)
;-)
Gruss
Mischu
Erstellt am 10.05.2006 um 12:47 Uhr von Kölner
@Mischu
Man nimmt die Verunglimpfung eines Fremdwortes manches mal bewusst in Kauf.
@Frank B.
Du hast Mischu ganz schön promoviert.
@w-j-l
Ich lasse mich von Dir auch nicht mehr deflorieren.