Erstellt am 03.11.2005 um 15:24 Uhr von viktor
Grundsätzlich hättet Ihr das Recht, die Unterlagen aller Bewerber zu sehen. Je nach Größe des Betriebes kann das aber dazu führen, dass beim Betriebsrat "Land unter" herrscht und ihr mit Papier überflutet werdet. Ihr solltet daher für Euch nach praktischen Lösungen suchen und mit dem AG absprechen, welche Informationen Euch wichtig sind und in besonderen Fällen auch mal Informationen nachfordern.
Erstellt am 03.11.2005 um 20:00 Uhr von ferdi
@ ArnoNym,
wir sind ein caritativer, gemeinnütziger Verein(Altenpflege,Familienpflege und Beratung,Drogenberatung ect.) da stellt sich natürlich die Frage , passt der Bewerber auf die Stelle? Die internen Bewerbungen besprechen wir mit der GL. Ergibt sich das eigendlich keiner so recht den Posten ausfüllen kann kommt es zur öffendlichen Ausschreibung.
Dann wird es erst spannend. Wir konnten uns erst so richtig durchsetzen nachdem unserem GL ein katstrophaler Mißgriff unterlaufen ist.
Jeder Fachbereich hat Vertreter im BR.
Unsere Argumente: Da wir ja vor Ort arbeiten wissen wir auch welche Anforderung an den Bewerber gestellt werden. Ich muß dazu sagen über dem GL steht noch ein Vorstand.
Dann haben wir "Denen" verkauft das es doch einen guten Eindruck macht wenn der BR anwesend ist. Also wenn ich als Bewerberin wo hin komme und mir wird der Vertretet des BR vorgestellt macht das erst mal Eindruck. BR das ist gut.
Fand unser "Wasserkopf" nicht schlecht.
Beschlossen haben wir, Wasserkopf trifft die Vorauswahl, bei den Bewerbunggesprächen sind wir anwesend.
Das erste Bewerbungsgespräch bei dem wir anwesend waren hat uns alle ause Latschen gehauen.
5 Auserwählte, 3 redeten nur mit dem BR was in der alten Firma für Mißstände waren.
Begeisterung von Oben, kein Bewerbungsgespräch mehr ohne BR.
Wir wollten als BR nur unser Recht erzwingen. Damit hatten wir auch nicht gerechnet. Ein Bewerber der das eigene Nest beschmutzt? Macht die Auswahl einfacher.
ferdi