Erstellt am 13.09.2023 um 14:32 Uhr von Muschelschubser
Die turnusmäßigen BR-Wahlen alle 4 Jahre könnt Ihr erst einmal vernachlässigen. Eine Neuwahl kann jederzeit stattfinden. Die Amtszeit dauert dann bis zur nächsten ordentlichen Wahl an. Dieses Zeitfenster läuft dann vom 01.03.2026 - 31.05.2026
Für Euch gilt das vereinfachte zweistufige Wahlverfahren. Und da gibt es unter anderem bei w.a.f. schon mal eine tolle Sammlung an Leitfäden und Mustern.
Zunächst braucht Ihr mindestens 3 wahlberechtigte ArbeitnehmerInnen, die zu einer Betriebsversammlung laden. Den AG braucht ihr nicht zu fragen, er darf es Euch nicht verwehren.
Auf dieser Wahlversammlung wird dann erst einmal der Wahlvorstand gewählt.
Und ganz wichtig: eine Woche später findet eine zweite Wahlversammlung statt, in der schon der neue BR gewählt wird.
Vorab fallen einige Aufgaben an:
- Zeitplan unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen erstellen
- Wahltermin festlegen
- Wählerliste erstellen
- Anzahl der zu wählenden BRM feststellen
- Beschäftigte Informieren
usw. usf.
Der Arbeitgeber muss Euch sämtliche benötigte Listen zur Verfügung stellen.
Vielleicht habt Ihr eine Gewerkschaft im Haus, die könnt Ihr von vorn herein mit ins Boot holen.
So weit die Kurzform.
Es ist viel nachzulesen, und die Lehrgänge zum Wahlverfahren sind aus meiner Sicht unverzichtbar. Allerdings ist die Zeit beim zweistufigen Wahlverfahren hierfür knapp, da die Wahl nur eine Woche später im Rahmen der zweiten Betriebsversammlung stattfindet.
Erstellt am 13.09.2023 um 14:41 Uhr von Muschelschubser
https://www.betriebsrat.com/wissen/betriebsrat/betriebsrat-gruenden
Hier gibt es noch das eine oder andere zu lesen.
https://www.betriebsratswahl.de/wahlhilfen
https://www.betriebsrat.com/musterbriefe-checklisten
Und hier findet man noch Downloads