Erstellt am 04.04.2020 um 22:04 Uhr von celestro
Warum sollte der Betrieb geschlossen werden? Der AN kommt hoffentlich nicht mehr arbeiten und gut ist.
Erstellt am 05.04.2020 um 08:30 Uhr von Kratzbürste
Im Falle der Schließung sollte der BR mit dem AG zügig über eine BV "Kurzarbeit 0" verhandeln und natürlich auch sonstige Hilfen anstreben.
Erstellt am 05.04.2020 um 11:36 Uhr von moldy75
OK ist der Arbeitgeber verpflichtet die Mitarbeiter darüber zu Informieren?
Erstellt am 05.04.2020 um 11:50 Uhr von BRHamburg
Der Betrieb muss nicht zwingend geschlossen werden. Die Frage die man sehr schnell klären muss ist die Frage der Kontakte zu anderen Menschen. Also wie eng wurde mit Kollegen zusammen gearbeitet und über welchen Zeitraum. Gibt es die Möglichkeit diese Kollegen zu Hause zu lassen?
Erstellt am 05.04.2020 um 12:26 Uhr von Krambambuli
Es gibt immer noch zu viele AG, denen Geld mehr bedeutet als die Gesundheit der AN. Darum sollte der BR nicht warten, bis der AG etwas tut, sondern aktiv alle Maßnahmen des Gesundheitsschutzes fordern.
Erstellt am 05.04.2020 um 22:12 Uhr von ganther
zumindest bei uns hier in Bayern gibt bei jedem positiven Fall das Gesundheitsamt die erste Geige. Die geben genaue Anweisungen, was zu geschehen hat. Wehe da hält sich der AG nicht dran. Ruck zuck gibt es dann richtig Stress
Erstellt am 06.04.2020 um 07:58 Uhr von seehas
Wenn ein Mensch, egal wo, positiv auf Covid 19 getestet wird, dann ist ab sofort das Gesundheitsamt Herr des Verfahrens. Wenn der Arbeitgeber die Information an die Kollegen weiter gibt macht er sich durch einen Verstoß gegen das informationelle Selbstbestimmungsrecht des Mitarbeiters sogar strafbar.
Das Gesundheitsamt wird beim Arbeitgeber Kontaktpersonen erfragen mit denen der erkrankte enger zusammen gearbeitet hat, Diese Menschen werden vom Gesundheitsamt informiert und gegebenenfalls in häusliche Quarantäne geschickt.
Geschlossen wird ein Betrieb wegen eine Infektion nicht. Anders könnte es aussehen, wenn im betrieb ein Hotspot mit sehr vielen Krankheitsfällen entsteht.
Erstellt am 06.04.2020 um 19:13 Uhr von moldy75
Also das Gesundheitsamt hat wohl gesagt das es keine weiteren Maßnahme gemacht werden muss . 2 MA sind in Quarantäne ansonsten hat sich nix geändert.
Erstellt am 07.04.2020 um 07:25 Uhr von seehas
@moldy: dann wird das genau so gemacht. Zu übertriebener Aktivität gibt es keinen Anlass.
Erstellt am 07.04.2020 um 19:14 Uhr von moldy75
die Mitarbeiter glauben das alles nicht so richtig. Die Fragen sich warum nicht mal Kontrolliert wird vom Gesundheitsamt bei 100 Leuten im Lager. Nix Schriftliches alles nur per Telefon. Mitarbeiter glauben das man dem Gesundheitsamt nicht alles erzählt hat usw.
Erstellt am 07.04.2020 um 19:34 Uhr von Dummerhund
Es steht euch doch als BR frei beim Gesundheitsamt an zu rufen.
Erstellt am 07.04.2020 um 23:23 Uhr von Pjöööng
Einfach mal die Kollegen bitten, die BILD-Zeitung wegzulegen und sich zu informieren. Es ist keineswegs so dass im Falle einer Corona-Erkrankung die Nachbarschaft großräumig abgesperrt wird und Polizeihubschrauber Tag und Nacht kreisen. Das was das Umfeld zu sehen bekommt ist meistens enttäuschend.
"Mitarbeiter glauben das man dem Gesundheitsamt nicht alles erzählt hat "
Wie soll man sich das denn vorstellen. Auskunft gibt ja der Erkrankte, nicht der Arbeitgeber.
"Wo arbeiten Sie?"
"Bei Rona&Co im Lager!"
"Wieviele Menschan arbeiten dort?"
"Eigentlich bin ich der Einzige der dort arbeitet!"
"Ok. Danke! Sie konnen gehen!"
???