Erstellt am 01.06.2018 um 12:05 Uhr von celestro
Das Ergebnis der eigentlichen Wahl sagt erst einmal überhaupt nichts über das Verhältnis der Freistellungen zueinander aus. Genau wie bei der eigentlichen Wahl werden jetzt Wahlvorschläge erstellt und abgestimmt. Dabei kann "Liste 1 bekommt beide Freistellungen", genauso vorkommen wie "1:1" oder sogar "Liste 2 bekommt beide Freistellungen".
Erstellt am 01.06.2018 um 12:41 Uhr von Krambambuli
Wenn Liste 1 Kandidaten vorschlägt und Liste 2 auch und von beiden Listen stimmen alle jeweils "Listentreu" ab, ergibt sich ein 1:1 Verhältnis (d'Hondt).
Erstellt am 02.06.2018 um 13:05 Uhr von Catweazle
Bei zwei Kandidaten würde eine Stimme reichen.
Bei mehreren Kandidaten reichen in jedem Fall vier Stimmen.
Vorrausgesetzt ihr einigt euch nicht auf eine Persönlichkeitswahl.