"Was für eine "Urwahl"? Benutzt Du wieder Begriffe deren Bedeutung Dir nicht bekannt ist?"

Na DIE Urwahl. Bin erstaunt, daß Dir das System nicht bekannt zu sein scheint (wo Du doch sonst soviel weißt), aber ich bin ja ein netter Mensch und versuche es mal zu erklären.

Bekanntgabe des Ergebnisses der ersten BR-Wahl am 30.05.2002. Das ist die Urwahl. Die Amtszeit des BR endet am 30.05.2006 (dann 2010, 2014, 2018 usw.). Viele Gremien machen nun den Fehler, daß Sie die nächste Wahl immer weiter nach vorne verschieben, um eine betriebsratslose Zeit zu vermeiden.

Die Amtszeit endet im obigen Beispiel aber immer erst am 30.05. der jeweiligen Periode. Das heißt, wenn die Bekanntgabe des Ergebnisses der Wahl von 2014 am 01.04.14 war, endet die Amtszeit des BR dennoch erst am 30.05.14 und die neue beginnt somit auch erst am 31.05.14.

Daher auch die Frage an DirkM, ob dies die erste Wahl (also die Urwahl) gewesen ist, um zu beurteilen, ob die Amtszeit wirklich am 01.04.18 endet. Da dies jedoch nicht die Urwahl war, ist es eher unwahrscheinlich, daß die Amtszeit wirklich am 01.04.18 endet.

Alles klar ?