Hallo,

angenommen ein Träger für Kindertageseinrichtungen hat mehrere Filialen/Einrichtungen über die Bundesrepublik, allerdings mit örtlichen Schwerpunkten, verteilt. Wie ist dort die Gründung eines Betriebsrats vorzunehmen?

Die jeweiligen Einrichtungen arbeiten ähnlich, aber mit unterschiedlichen Ausrichtungen in der Konzeption und Budgetierung je nach Gegebenheiten vor Ort ( bspw.: innerstädtisch werden Waldtage schwierig oder dass das Budget sich nach Kinderzahl im jeweiligen Haus unterscheidet)

die Hierarchie im Unternehmen ist folgende: Es gibt Hausleitungen mit Stellvertretern; darüber gibt es sogenannte Clustermanager, die für mehrere Häuser zuständig sind; darüber kommt die Geschäftsleitung des jeweiligen Trägers, darüber die Geschäftsführung der Dachbetriebes.


Es gibt mittweile einige Dinge, die im Argen sind und es wären auch Leute bereit sich einer Organisation und Wahl zu stellen. Ausreichend Menschen wären vorhanden dass anzugehen

Die Frage ist nun, ob jede Einrichtung einen Betriesbrat wählen muss, ob auf Clusterebene einer gewählt werden muss oder, oder oder?

Es soll wasserdicht und kugelsicher sein, denn von Seiten der Verwaltung wurde schon mehrfach erwähnt, dass kein Betriebsrat erwünscht wäre, da es ja ein gewähltes Team gäbe dass eine ähnliche Position inne habe. Diese Personen kommen allesamt aber aus der Verwaltung und nicht " von der Front"