Erstellt am 15.09.2020 um 00:39 Uhr von Catweazle
Jeder Wahlvorschlag ist eine Liste. Auch wenn er nur aus einer Person besteht. Jeder Wähler kann nur eine Liste wählen. Die Frage wieviel Stimmen die Listen mit nur einer Person bekommen um in den BR gewählt zu werden lässt sich nicht beantworten. Es hängt davon ab wie viele gültige Stimmen es insgesamt gibt.
Erstellt am 15.09.2020 um 06:25 Uhr von Krauthexe
Danke catweazle für die schnelle Antwort!
Müssen denn die Unterstützer-Unterschriften im Original beim BR eingereicht werden?
Wie wird das denn berechnet mit der stimmvergabe? Angenommen:
90 wahlberechtigte,
Die Liste mit mehreren Personen hat 25 Stimmen und die 5 einzelnen Kandidaten haben jeweils 13 Stimmen. Wie wird das dann gerechnet?
Danke!
Erstellt am 15.09.2020 um 06:38 Uhr von kainil
Moin Krauthexe,
dann hat der erste auf der grossen Liste 25 Stimmen, der zweite 12,5 Stimmen und der dritte 8,33 Stimmen. solltet Ihr 101-200 Mitarbeiter sein, so kommt der erste von der grossen Liste mit 25 Stimmen in den BR, dann kommen die 5 einzelnen mit jeweils 13 Stimmen und als siebter der von der grossen Liste mit 12,5 Stimmen.
der Rest von der grossen Liste sind dann in der Reihenfolge die Ersatzmitglieder.
Diese 7 wählen dann aus ihrer Mitte den Vorsitzenden und Stellvertreter
Erstellt am 15.09.2020 um 06:44 Uhr von Krambambuli
Www.bzo-wissen.de dort Betriebsratswahlen
Erstellt am 15.09.2020 um 07:41 Uhr von esci
Hallo Krauthexe,
also Wahlvorstand ohne eine entsprechende Schulung halte ich für fahrlässig, denn d'hondt sollte einem dann schon etwas sagen. Wenn du also im Wahlvorstand bist, empfehle ich ganz schnell eine Schulung. Es gibt zu viele Fallstricke bei einer BR-Wahl.
Erstellt am 15.09.2020 um 09:20 Uhr von celestro
"dann hat der erste auf der grossen Liste 25 Stimmen, der zweite 12,5 Stimmen und der dritte 8,33 Stimmen."
Die ganze Liste hat 25 Stimmen und niemand auf der Liste hat weniger Stimmen als irgendein anderer.
Erstellt am 15.09.2020 um 09:41 Uhr von esci
@celestro Natürlich hat die ganze Liste 25 Stimmen, aber die Berechnung von kainil war doch völlig korrekt. Ob man es nun bei der Berechnung als Stimmen oder Teiler bezeichnet, ist erstmal egal.
@Krauthexe: Hier ein d'Hondt-Rechner:
https://wahlinfo.de/probewahl/sitzverteilung/