Erstellt am 15.02.2006 um 08:39 Uhr von DocPille
Hallo,
was heißt "draußen" ??
Erstellt am 15.02.2006 um 08:44 Uhr von w-j-l
Listenwahl ist das Regelverfahren bei der BR-Wahl.
Wenn mehrere Listen eingereicht werden, dann stehen nicht die Personen sondern die Listen zur Wahl.
Jeder Wahlberechtigte hat dann nur 1 Stimme, mit der er eine Liste wählen kann.
Beim Auszählen werden die auf die verschiedenen Listen entfallenden Stimmen gezählt. Am Ende werden die Höchstzahlen aller Listen nach d'Hondt ermittelt und die Sitze auf die Höchstzahlen aller Listen verteilt, entsprechend der Anzahl von BR-Sitzen die zu vergeben sind.
Nachzulesen im § 15 der Wahlordnung und jeweiligen Kommentaren dazu.
Gruesse
w-j-l
Erstellt am 15.02.2006 um 08:47 Uhr von Fayence
Hallo Hansi,
schau Dir einmal den unten stehenden Link an. Hier sind Beispiele hinterlegt und die dürften/sollten Dir die "Zählweise" transparent machen.
http://www.djv.de/aktuelles/br_info/archiv/13_12_01.shtml
Erstellt am 15.02.2006 um 08:59 Uhr von Hansi
Draußen heißt.......
Liste 1
Herr M.
Herr V.
Herr G.
Herr Z.
Herr F.
Liste 2
Herr H.
Herr X.
Herr Y.
Herr A.
Herr B.
1.Liste 60 %
2.Liste 40%
sind dann automatisch alle ( Geschlechterquote mal aussen vor, das ist mir schon klar.) in der Liste EINS gewählt!!
Den Link habe ich mir vorher schon angeschaut, auch das Auszählverfahren nach Hondt.
Aber komplett kapiert habe ich es immer noch nicht, und meine Kolleginne und Kollegen auch nicht.
Vielleicht kann es jemand einem "dummen" EDV ler erklären.
Hansi
Erstellt am 15.02.2006 um 09:20 Uhr von DocPille
Du musst das so rechnen:
Liste 1 hat angenommen 60 Stimmen erhalten,Liste 2 hat 40 Stimmen erhalten.
Dann teilst du die Stimmen:
60 : 1 = 60
60 : 2 = 30
60 : 3 = 20
60 : 4 = 15
60 : 5 = 12
60 : 6 = 10
40 : 1 = 40
40 : 2 = 20
40 : 3 = 13,33
40 : 4 = 10
40 : 5 = 8
40 : 6 = 6,66
Aufgrund der Auszählung nach d´Hondt ergeben sich Höchstzahlen:
Hier z.B. :
60
40
30
20 20
15
13,33
12
das machst du solange bis alle Sitze vergeben sind
Erstellt am 15.02.2006 um 09:47 Uhr von Hansi
Hi docpille
anhand deiner Erklärung ist es zu verstehen, und so habe ich es auch rausgelesen!!!
Nur damit es nicht zu Missverständnissen führt.
Auch wenn ich nur EINE Liste Wähle............
können, Anhand der Auszählung, auch LEUTE aus der 2. Liste (40%) in den BR kommen.
Wir brauchen (sollten, müssen, wollen) 7 Leute wählen.
Das würde heissen.
60 : 1 = 60
60 : 2 = 30
60 : 3 = 20
60 : 4 = 15
60 : 5 = 12
60 : 6 = 10
40 : 1 = 40
40 : 2 = 20
40 : 3 = 13,33
40 : 4 = 10
40 : 5 = 8
40 : 6 = 6,66
Aufgrund der Auszählung nach d´Hondt ergeben sich Höchstzahlen:
Hier z.B. :
60 Liste 1
40 Liste 2
30 Liste 1
20 20 Los entscheidet
15 Liste 1
13,33 Los entscheidet
12 Liste 1
ist das so korrekt!!!!!
Grundlegend ist zu sagen....auch wenn ich nur 1 wähle können trotzdem aus Liste 2 Kollegen in BR kommen.
hansi
Erstellt am 15.02.2006 um 09:50 Uhr von DocPille
das hast du richtig verstanden,alles gute bei der wahl.
Erstellt am 15.02.2006 um 10:23 Uhr von Hansi
Hallo ihr
möchte allen die mir geholfen haben danken.
Unsere Wahl findet am 9 März statt, zum eresten mal eine Listenwahl.
hansi
Erstellt am 15.02.2006 um 19:26 Uhr von w-j-l
Sorry,
jetzt habe ich Verständnisproblem erst richtig verstanden.
Liegt Dir denn kein Kommentar vor? Dort wäre das oben erklärte nämlich auch alles nachzulesen......
Gruesse
und auch alles Gute bei der wahl
Erstellt am 15.02.2006 um 19:32 Uhr von Fayence
Hallo Hansi,
in Deiner Zählung ist nur ein Fehler enthalten. Die Höchstzahl 13,33 ist nur einmal vorhanden, also gibt es in diesem Fall keinen Losentscheid.