Erstellt am 02.11.2022 um 10:36 Uhr von RudiRadeberger
Wenn er abgelehnt hat, ist das Thema durch. Der Betriebsrat hat hier kein Initiativrecht. Nur, wenn der AG solche Grundsätze aufstellen möchte, ist der BR in der Mitbestimmung.
Inwiefern ihr zu dem Thema dann noch einen Sachverständigen benötigt, ist mir unklar.
Erstellt am 02.11.2022 um 11:22 Uhr von rtjum
unterliegt ihr keinem TV?
Erstellt am 02.11.2022 um 11:24 Uhr von fantil
@Rudi Radeberger
Eingrupierungs- und Entlohnungsgrundsätze sind sogar einugungsstellenfähig.
Also kann der Sachverständige durchgesetzt werden.
Bei uns hat es auch so funktioniert.
Erstellt am 02.11.2022 um 11:31 Uhr von RudiRadeberger
@fantil
völlig richtig. Aber hier gibt es nichts zu "einigen". Der AG will keine Grundsätze einführen und der BR kann die Einführung nicht erzwingen...
Erstellt am 02.11.2022 um 11:48 Uhr von fantil
@ RudiRadeberger
Da es einigungsstellenfähig ist, hat der BR ein Initiativrecht.
Wir haben dieses Recht genutzt und haben jetzt gegen den Willen des AG Eingrupierungs- und Entlohnungsgrundsätze.
Erstellt am 02.11.2022 um 12:04 Uhr von RudiRadeberger
@fantil
Hoppla, du hast Recht.
Erstellt am 02.11.2022 um 12:12 Uhr von Dummerhund
https://ewaldundpartner.de/seminarangebot/betriebliche-entgeltgestaltung-betriebe-ohne-tarifvertrag/