Erstellt am 09.05.2022 um 18:34 Uhr von Moreno
Dem BRV mal klar machen, dass er nicht der Chef vom BR ist!
Erstellt am 09.05.2022 um 18:45 Uhr von John_
"Jedoch möchte unser Vorsitzender das nicht"
Wenn die Mehrheit des Gremiums das so beschließt ist es egal was der Vorsitzende möchte.
"angeblich sieht er den BR- nicht handlungsfähig. wir sind ein 7er Gremium."
Der BR ist beschlussfähig solange die Hälfte seiner Mitglieder an der Beschlussfassung teilnimmt. Ihr seid also auch mit 4 BRM noch beschlussfähig.
"Wir haben auch angeboten falls es wichtige Entscheidungen oder was zum Abstimmen gibt, können wir gerne mit Teams uns zuschalten lassen."
Ist auch eine Option. Achtet aber drauf das ihr die Möglichkeit von virtuellen Sitzungen auch in einer Geschäftsordnung festgehalten habt.
Erstellt am 10.05.2022 um 07:22 Uhr von seehas
Gibt es bei Euch denn keine Ersatzmitglieder?
Erstellt am 10.05.2022 um 09:35 Uhr von Relfe
der BRV muss schon auf Beschlussfähigkeit achten und darf nicht bewusst Beschlussunfähigkeit unkommentiert hinnehmen, soweit kann ich seinen Einwand grundsätzlich nachvollziehen.
Aber wie @seehas schon schreibt: Ersatzmitglieder können das doch ausgleichen, auf Lehrgang seid ihr doch als verhindert zu werten.
Erstellt am 10.05.2022 um 09:45 Uhr von ilschenw
Alle Argumente sind ja schon genannt worden. Vielleicht kannst Du auch noch erwähnen, dass dadurch Kosten gespart werden für die Seminare (je mehr Teilnehmer, desto günstiger). Wir machen z.b. auch Inhouse-Seminare, da nimmt der BR komplett teil. Trotzdem sind wir ja per Mail erreichbar und können agieren.