Erstellt am 10.05.2018 um 21:02 Uhr von celestro
die Freistellungen müssen nicht notwendigerweise nach Listenproporz vergeben werden. Es kommt auf den Wahlvorschlag an und somit könnte sogar eine Mehrheitswahl folgen, wo alle von Liste 3 freigestellt werden.
Erstellt am 10.05.2018 um 22:35 Uhr von nicoline
*die Freistellungen müssen nicht notwendigerweise nach Listenproporz vergeben werden*
Du glaubst es wahrscheinlich nicht, aber, das ist mir bekannt.
*Es kommt auf den Wahlvorschlag an*
Es gibt 3 Wahlvorschläge, deswegen meine Frage!
Erstellt am 10.05.2018 um 23:07 Uhr von celestro
der BR beschließt zunächst die Aufteilung der Freistellungen ... also z.B. 3 mal 100% und 2 mal 50% ... oder eben 4 mal 100%.
Und die Wahl für 4 mal 100% wird dann entsprechend per Listenwahl abgehalten. Verstehe also die Frage nicht wirklich.
Erstellt am 11.05.2018 um 07:58 Uhr von hansimglueck
Jede Liste schlägt vor, wer freigestellt werden soll. Dann wird abgestimmt und vom dem Ergebnis die d'Hondt- Höchstzahlen ermittelt. Ergebnis wäre also rein mathematisch betrachtet: Liste 1 drei Freistellungen und Listen 2+3 müssen losen.
Wenn man sich da auf 2+1+1 einigen kann, wäre das ein guter Weg.
Erstellt am 11.05.2018 um 10:31 Uhr von Catweazle
Die Anzahl der Sitz im BR haben mit der Wahl der Freistellungen überhaupt nichts zu tun.
Meines Wissens ist im Gesetz nicht geregelt was bei Stimmengleichheit passieren soll. M.M. nach sollte der BR vorsorgen. Die Wahl könnte wiederholt werden in der Hoffnung das Ergebnis ändert sich. Es könnte gelost werden. Es könnten aber auch Teilfreistellungen beschlossen werden.
Erstellt am 11.05.2018 um 10:54 Uhr von Pjöööng
Zitat (Catweazle):
"Die Anzahl der Sitz im BR haben mit der Wahl der Freistellungen überhaupt nichts zu tun."
Das ist zwar formal richtig, aber letztendlich Quatsch! In solchen Fällen wird regelmäßig so gewählt dass jede Liste eine Vorschlagsliste für die Freistellungen erstellt und dann auch (oh Wunder, oh Wunder!) die einzelnen Listenmitglieder für die Vorschlagsliste ihrer Liste stimmen und schon stimmt das Wahlergebnis mit der Größe der Listen überein...
Erstellt am 11.05.2018 um 12:03 Uhr von nicoline
@celestro
*Verstehe also die Frage nicht wirklich*
Kann ja mal passieren, aber ehrlich gesagt erstaunt es mich, dass ausgerechnet du die Frage nicht verstehst.
@hansimglueck
*Listen 2+3 müssen losen.*
Genau, hab ich jetzt auch gefunden, war mal wieder zu ungeduldig.
*Wenn man sich da auf 2+1+1 einigen kann, wäre das ein guter Weg.*
Nö!
@Catweazle
*Die Anzahl der Sitz im BR haben mit der Wahl der Freistellungen überhaupt nichts zu tun.*
Siehe Pjöööng
*Die Wahl könnte wiederholt werden in der Hoffnung das Ergebnis ändert sich.*
Würde sich nicht ändern!
*Es könnte gelost werden.*
Verkehrt, es muss gelost werden!
*Es könnten aber auch Teilfreistellungen beschlossen werden.*
Steht in der Eingangsfrage, der BR wird keine Teifreistellungen beschließen.
Vielen Dank für die Antworten und allen ein hoffentlich überall sonniges Wochenende