Erstellt am 05.06.2005 um 12:37 Uhr von Rollie
....Ich war bei der NGG und habe eine Betriebsratsversammlung eingeleitet.
>>> ?? Wie soll das gehen, ohne Betriebsrat ?
Die Sache ist wir haben unseren Job riskiert, um diesen kampf anzugehen., können wir uns zum Betriebsratsvorstand selbst ernennen....
>> seid ihr gar nicht befugt.
.... , da die AG versuchen werden Ihre eigenen Leute reinzuschleussen.
>> was für eigene Leute ? Der AG kann keine "eigene" Leute einschleusen. Für die Wahl muß man sich aufstellen lassen, und die wählbaren werden von den wahlberechtigten gewählt. Wenn also Leute vom AG in den Betriebsrat gewählt würden, dann aus Dummheit der Mitarbeiter.
Gibt es dazu Tipps, wie man die AN von sich selbst überzeugt.
>> Sicherlich durch Präsenz und Überzeugungskraft, nur müßt ihr Euch im Wahlfall auch daran messen lassen.
Erstellt am 05.06.2005 um 13:17 Uhr von Biggy
Hallo Antonio
also zum ersten würde ich euch raten sich an eine Gewerkschaft zu wenden, die wird euch unterstützen und beraten bei der Gründung eines Betriebsrats.
Nein ihr könnt keinen Vorstand selbst benennen, da gibt es Vorschriften, denn ein Betriebsrat muss von den Mitarbeitern gewählt werden.
Erstellt am 05.06.2005 um 21:39 Uhr von otto
Guten Abend, Antonio!
Zunächst Respekt und Hochachtung zu Eurem Mut und Eurer Initiative! Wenn Sie rechtliche und technische Hilfe brauchen, empfehle ich die Internetadresse der W.A.F.: betriebsrat.com. Da gibt es einen Link zum Thema "Wie gründe ich einen BR?" Da erfahren Sie alles, was Sie zur Gründung eines BR brauchen.
Der erste Schritt ist die Wahl eines Wahlvorstands für die Durchführung einer BR-Wahl. Natürlich können Sie sich als einer der Initiatoren der Betrieibsversammlung selbst auch zur Wahl stellen. Wenn Sie weitere Tipps brauchen, rufen Sie doch mal bei der W.A.F. an. Da werden Sie geholfen!